Diese Rubrik ist das Herzstück des BHKW-Informationsportals. Hier stehen aktuelle Nachrichten und aktuelle Statements über Blockheizkraftwerke (BHKW) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Fokus.
Unter „BHKW-News“ erhalten BHKW-Interessierte aktuelle Statements vom BHKW-Infozentrum. Die Stellungnahmen bis Oktober 2015 wurden in der Rubrik „Aktuelle Statements“ hinterlegt.
Der „Energiewende-Blog“ nimmt Aussagen über die Energiewende kritisch unter die Lupe und dazu Stellung.
Nahezu wöchentlich berichtet der „BHKW-Info-Newsletter“ über Neuigkeiten im BHKW- und KWK-Sektor. Eine Anmeldung ist kostenlos.
Das jeweils aktuellste „BHKW des Monats“ wird in einem Projektbericht innerhalb der Rubrik „Aktuelles“ vorgestellt. Wenn man weitere beispielhafte BHKW-Projekte suchen will, kann man vom aktuellen „BHKW des Monats“ zur Datenbank der beispielhaften BHKW-Projekte springen.
Unter „BHKW-/KWK-Pressespiegel“ stellen wir Ihnen aktuelle Pressemeldungen, die von uns für Sie aus mehr als 40.000 Quellen zusammengestellt wurden, zur Verfügung. Nutzen Sie diesen außergewöhnlichen Service, um eine Übersicht über das aktuelle Geschehen im BHKW-Sektor zu erhalten.

Sind BHKW noch sinnvoll? - Viele fragen sich, ob Blockheizkraftwerke (BHKW) in einer zukunftsorientierten Strom- und Wärmeversorgung ein sinnvoller Baustein darstellen. Sind BHKW noch relevant für unsere zukünftige Energieversorgung?
Blockheizkraftwerke (BHKW) galten lange als zukunftsträchtige Technologie zur effizienten Strom- und Wärme-Versorgung. Weil die meisten BHKW aber mit fossilem Erdgas betrieben werden, sehen einige den Einsatz von BHKW-Anlagen kritisch. Sind ...

Ziemlich beste Freunde
Der BHKW-Hersteller Sokratherm GmbH hat in seinem Stammsitz in Hiddenhausen ein Energiekonzept aus BHKW-Anlage, Luft-/Wasser-Wärmepumpe und PV-Anlage installiert. Dabei wird der Strom der BHKW-Anlage nicht für die Wärmepumpe eingesetzt, sondern ...

Wasserstoff-Kraftwerke mit mehreren Tausend Megawatt sollen Energiewende sichern
Es geht um die Sicherung der deutschen Stromversorgung in Zeiten mit zu wenig Wind und Sonne. Dafür will die Bundesregierung bis 2035 bis zu 15.000 MW Leistung von Erdgaskraftwerken ausschreiben, die später Wasserstoff nutzen können. Hinzukommen ...

Neue effizientere Wärmpumpen für die Zukunft
Wärmepumpen gelten als zentraler Bestandteil der Wärmewende. Um die Effizienz von Wärmepumpen zu steigern, arbeiten Forschende von sechs Fraunhofer-Instituten im Leitprojekt "Elektrokalorische Wärmepumpen" − kurz "ElKaWe" − an neuartigen ...

Flughafen Memmingen setzt auf Biogas
Bis 2030 soll der Flughafen im südbayrischen Memmingen klimaneutral werden und hat daher seine bestehende Energiezentrale saniert. Ein neues BHKW der Firma INNIO Jenbacher GmbH & Co hat eine elektrische Leistung von 1,5 MW und wurde mit zwei ...

KWK-Sommerausschreibung 2023 – Ergebnisse veröffentlicht
Zu der ausgeschriebenen elektrischen Leistung von KWK-Anlagen von knapp 76 MW wurden 20 Gebote mit einem Volumen von fast 115 MW fristgerecht eingereicht. Damit war die Ausschreibung deutlich überzeichnet, wie die Bundesnetzagentur am 21. Juni ...

Auszubildende/-r Kauffrau/-mann für Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Das BHKW-Infozentrum veranstaltet zusammen mit BHKW-Consult seit 20 Jahren Konferenzen und Seminare im Energiebereich und inzwischen auch im Bereich der Rhetorik. Neben mehr als 90 eigenen Veranstaltungen pro Jahr werden auch für andere ...

Effizient, nachhaltig, ökologisch
In Dettenhausen nahe Tübingen ist 2022 eine der größten Solarthermie-Dachanlagen in Deutschland in Betrieb gegangen. 468 Kollektoren sind auf einer Gesamtfläche von 2.312 Quadratmetern auf dem Dach einer Lagerhalle des Schokoladenherstellers ...

Video-Aufzeichnung der BHKW-Jahreskonferenz verfügbar
Mitte Mai trafen sich 120 Fachleute aus der BHKW-Branche zum 20. BHKW-Jahreskongress in Köln, um zahlreiche Aspekte des BHKW-Marktes in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs zu besprechen. Insgesamt 11 Referenten setzten folgende ...

Bundesrat kritisiert GEG-Entwurf und gibt Smart Meter frei
Nach den Stellungnahmen des Bundesrats zum Smart-Meter-Gesetz vom März dieses Jahres hat der Bundestag etliche Kritikpunkte verbessert. Neben umfangreichen formalen Änderungen enthält er unter anderem Verbesserungen hinsichtlich des ...

Biomethan-BHKW für die Spitzenlast
Der Biogasanlagenhersteller, der für die Landwirtschaft Anlagen plant, entwickelt und konstruiert, hat in seiner neuen Firmenzentrale in Gescher die Energiezentrale in seine Werkshallen integriert. Diese besteht aus einem Biogas-BHKW der Firma 2G ...

Digitalisierungsgesetz für Energiewende auf der Zielgeraden
Der breite, überparteiliche Konsens werde der Bedeutung der Digitalisierung der Energiewirtschaft gerecht, sagt Ingo Schönberg. Anerkennend erklärt der Vorstandsvorsitzende der Power Plus Communications AG: "Minister Habeck hat beim Thema ...

Zwangsabschaltung durch Lärmbelästigung
Der optimale Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkessel sorgt für eine friedvolle Wohngemeinschaft. Doch was muss getan werden, wenn eine Heizzentrale Probleme verursacht? Mieter oder Nachbarn, die sich durch den Lärm einer Heizzentrale ...

Heizungstausch soll mit ‚Klimaboni‘ gefördert werden
Die Bundesregierung hat jetzt die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Danach sollen Heizungen, die von 2024 an installiert werden, zu wenigstens 65 Prozent mit Erneuerbaren betrieben werden. Um soziale Härten zu vermeiden, soll ...

Peinlich – Wirtschaftsminister Aiwanger will belehren
Gestern hat das BHKW-Infozentrum Rastatt auf die eklatanten Fehler bei der Berechnung der Kohlendioxid-Emissionen von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden hingewiesen. Die "Berliner Zeitung" hatte einen Bericht verfasst, der zeigen sollte, dass ...
Zeige 16 – 30 von 30 Beiträgen
« Vorherige Nächste »