Energie für die hessische Bereitschaftspolizei

Die hessische Bereitschaftspolizei wird seit 2020 von einer neuen Heizzentrale versorgt. Diese besteht aus einer Holzhackschnitzelfeuerungsanlage mit oberirdischem Biomasse-Brennstofflager, einer Photovoltaikanlage, einem Blockheizkraftwerk sowie Öl- und Gaskessel zur Spitzenlastabdeckung.

Das BHKW mit rund 50 kW elektrischer Leistung ist von der Firma Comuna Metall und seit August 2021 in Betrieb. Es dient zur Mittel- und Spitzenlastabdeckung.

329 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Hessenenergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com