Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen haben Ende 2023 mit der „Energiezentrale Mitte“ ihr erstes innovatives Kraft-Wärme-Kopplungssystem (iKWK) in Betrieb genommen. Die neue Anlage verbindet zwei zuvor getrennte Fernwärmenetze und ermöglicht eine flexible, wirtschaftliche und strommarktorientierte Wärmeerzeugung. Das iKWK-System besteht aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW), Umweltwärmepumpen und einem Elektrokessel. Ergänzt wird es durch Abwärme-Wärmepumpen, die die Abwärme der BHKW effizient nutzbar machen. Drei Wärmespeicher mit insgesamt 1.000 Kubikmetern Volumen sorgen für eine verstetigte Fahrweise der Anlage.
Neben dem großen BHKW, welches zum iKWK-System zählt, wurde ein weiteres kleineres BHKW zur Eigenstromnutzung installiert. Beide BHKW sind von INNIO Jenbacher und haben eine elektrische Leistung von knapp 2 MW sowie 500 kW.
208 Views