Die Milchverwertung Ostallgäu eG verarbeitet jährlich rund 150.000 Tonnen Milch, welche von 400 Ladwirten aus der Region im Voralpenraum geliefert wird. Der Strom- und Wärmebedarf ist daher enorm. Während der Energiekrise entschied man sich somit für ein neues, nachhaltiges und autarkes Energiekonzept.
12 BHKW-Module des Hersteller „Spanner Re2“ mit jeweils 63 kW elektrisch versorgen die Molkerei nun zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Die Holz-Kraft-Anlagen werden mit Hackschnitzel, ebenfalls aus der Region, befeuert und decken den Wärme- und Energiebedarf nahezu komplett. Zwei Photovoltaik-Anlagen tragen ebenso zur Stromlieferung bei.
Die 12 BHKW wurden in drei Container errichtet und können modular geregelt werden. Somit können parallel Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ohne den Betrieb zu stören.