iKWK-Anlage versorgt Bayreuther Campus mit Wärme und Kälte

Auf dem Uni-Gelände in Bayreuth versorgt seit Januar eine innovative KWK-Anlage einige Gebäude mit Wärme und Kälte. Das 40 Hektar große Gelände wird über drei Netze versorgt, ein 6°-, ein 50°- und ein 90°-Netz, welche alle von den beiden Energiezentralen Nord und Süd gespeist werden können. Für jedes Netz steht ein Pufferspeicher und ein eine Kältemaschine bereit. Hinzu kamen zwei Wärmepumpen, ein BHKW der Firma Innio Jenbacher mit 3,3 MW und zwei Kühltürme. Wissenschaftlich begleitet wird das iKWK-System vom Institut für Energietechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (IfE).

263 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom, Wärme, Kälte (KWKK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Stadtwerke Bayreuth

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com