Klimaschutz für Weltkulturerbe

Das BHKW, aufgestellt von den Stadtwerken, versorgt ein in den 90er Jahren restauriertes Stadtzentrum, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Das Gasmotorenaggregat mit 1,2 MWel und 1,4 MWth versorgt ein Neubaugebiet und ist an ein Fernwärmenetz angeschlossen. Durch eine Erhöhung des eigenproduzierten Stromabsatzes zu günstigen Preisen haben sich die Investitionen in vier Jahren amortisiert.

204 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Stadtwerke Quedlinburg GmbH

Planer: Enerko GmbH Gesellschaft für Energiewirtschaft und Umwelttechnik, Berlin

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com