Mit Kohle CO2-neutral

Das klimaneutrale Holzkraftwerk im Österreichischen Ternitz liefert neben Strom und Wärme auch Pflanzenkohle als Nebenprodukt.

Abfälle aus der Forstwirtschaft dienen als Rohstoff für die Anlage. Die gewonnen Hackschnitzel werden in einem thermochemischen Prozess in Holzgas überführt. Dieses wird anschließend in einem BHKW der Firma 2G Energy in Energie umgewandelt. Der Strom wird in das öffentliche Netz, die Wärme in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist.

Das gewonnene Nebenprodukt, die Pflanzenkohle, wird an das Unternehmen Alpenkohle weiterverkauft, welches daraus Biokohle und Grillbriketts herstellt.

665 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: KWS Ökokraft GmbH

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 203 Bewertungen auf ProvenExpert.com