In Russland wird in einer Eiscremefabrik seit März 2016 der stark schwankende Strombedarf durch drei BHKW des Herstellers Sokratherm aus Hiddenhausen ausgeglichen. Nicht wie in Deutschland kommt es im russischen Nischni Nowgorod öfter zu Stromausfällen, daher ist der Inselbetrieb der BHKWs in der Eiscremefabrik „Kolibri“ fast schon täglicher Normalfall.
Jedes Modul hat eine Leistung von 405 kWel, läuft 6.000 Stunden im Jahr und wird mit Erdgas betrieben. Zusammen erzeugen sie jährlich 4,14 Mio kWh. Die Wärme wird zur Beheizung der Hallen und zur Aufbereitung des Warmwassers genutzt. Steigt der Wärmebedarf, werden zwei Viessmann-Kessel des Typs Vitoplex 200 mit je 1.600 kWth hinzugeschaltet. Reicht auch dies nicht aus, helfen Notkühler aus um die BHKW-Anlagen weiter für die Stromproduktion in Betrieb zu halten.