BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
News:
KWK-Branchentreffen als ideale Möglichkeit einer Unternehmenspräsentation
Der diesjährige KWK-Jahreskongress findet am 08./09. Oktober 2019 in Magdeburg statt und bietet ausstellenden Unternehmen eine ideale Möglichkeit, sich der KWK-Branche zu präsentieren.
Analyse der negativen Strompreise
Wann treten negative Strompreise auf und wie hat sich in den letzten Jahren die Anzahl negativer Stundenkontrakte verändert?
Greenpeace vermarktet mehr Wasserstoff aus Windstrom
Greenpeace Energy kann jetzt für seine Kunden mehr nachhaltig produzierten Wasserstoff bereitstellen. Das Unternehmen nahm dazu einen neuen Elektrolyseur unter Vertrag.
Bislang kein Anspruch auf Smart Meter in der EU
Der Rat der Europäischen Energie-Regulatoren (CEER) hat vor den Problemen bei der flächendeckenden Einführung von Smart Metern gewarnt.
Umsatz- und Ertragssteuern für BHKW und PV bei Mieterstrom
Die aktuellen gesetzlichen Regelungen für Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommenssteuer sind insbesondere für alle Betreiber von BHKW-Anlagen und PV-Anlagen z. B. in Mieterstrom-Konzepten wichtig.
Wirtschaftlicher BHKW-Betrieb durch optimale technische Einbindung
Hocheffiziente BHKW-Anlagen müssen technisch optimal in das Versorgungsobjekt eingebunden werden. Dadurch können Störungen verhindert werden.
Außergewöhnliche Rhetorik-Seminare
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten zukünftig auch außergewöhnliche Rhetorik-Seminare an. Das Angebot beginnt mit 'Face-Reading' und 'Einfach erklärt',
Kohleausstieg geht viel zu langsam
Der Kohleausstieg läuft nicht nur in Deutschland zu langsam und zu zögerlich, um relevant zum Erreichen der Klimaziele beizutragen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien.
Regierung will flexible Gas-KWK gezielt fördern
Das BMWi will eine Verlängerung der KWK-Förderung bis 2030 vorschlagen und für die Versorgungssicherheit in Süddeutschland den Bau von KWK-Anlagen mit einem Bonus anreizen.
EEG-Umlage für mittelgroße KWK-Anlagen soll wieder auf 40% gesenkt werden
Deutscher Bundestag beschließt die Wiedereinführung der 40-prozentigen EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung bei KWK-Anlagen über 1 MW bis 10 MW elektrischer Leistung. Unklare Rechtslage wegen fehlender Einschätzung der EU-Kommission.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38