BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
News:
Ende des Fossilen-Einsatzes auch bei KWK-Anlagen in Sicht
KWK. Um das Jahr 2030 dürfen die letzten mit fossilen Brennstoffen arbeitenden Anlagen installiert werden, wenn man die Pariser Klimagas-Ziele einhalten will.
Parlamentarische Allianz gegen Streichung der vermiedenen Netzentgelte
Das Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMoG) wird jetzt im Parlament beraten. Äußerungen maßgeblicher Koalitionspolitiker legen Änderungen am Regierungsentwurf nahe.
Größte Marktübersicht der BHKW-Hersteller
Die derzeit größte Marktübersicht mit den Daten von mehr als 1.200 BHKW-Modulen von rund 90 angefragten BHKW-Herstellern wird das BHKW-Infozentrum im September 2017 veröffentlichen.
Energieanlagen werden zukünftig in einem öffentlichen Anlagenregister geführt
In Deutschland wird ab Sommer 2017 ein energiewirtschaftliches Anlagenkataster aufgebaut, in dem alle Energieerzeugungs-Anlagen sowie gewisse Verbrauchsanlagen registriert werden. Die Bundesregierung hat mit der Marktstammdatenregisterverordnung die rechtliche Grundlage hierfür verabschiedet.
Mieterstrom wird zukünftig gefördert
Die Bundesregierung will Mieterstrommodelle fördern und zugleich den Photovoltaik-Ausbau steigern. Strom aus PV-Anlagen, der an Mieter verkauft wird, soll eine finanzielle Förderung von bis zu 3,81 Cent/kWh erhalten.
Agora: Dezentralität braucht einen Ordnungsrahmen
Die Agora Energiewende hat grundlegende Fragen der Dezentralitätsdebatte untersucht und dazu erste Handlungsempfehlungen für einen politischen Ordnungsrahmen entwickelt.
Meldung der EEG-Umlage: Am Aschermittwoch ist alles vorbei?
Stromeigenerzeuger müssen bis zum 28. Februar 2017 die Meldungen an den Netzbetreiber und die Bundesnetzagentur abgeben. Wegen der Komplexität herrscht eine hohe Verunsicherung bei Betreibern von PV- und BHKW-Anlagen aber auch bei den Stromnetzbetreibern.
Aktuelle und praxisrelevante Informationen über stromerzeugende Heizungen und Mini-BHKW
Im Rahmen der Gebäude Energie Technik (GETEC), die vom 17. Februar bis zum 19. Februar 2017 in Freiburg stattfindet, wird ein kostenloses Mini-KWK-Seminar angeboten. Referent wird u. a. Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum sein. Die Teilnahme ist für GETEC-Messebesucher kostenlos.
Auswirkungen des Messstellenbetriebsgesetzes für Betreiber von Stromnetzen und Stromerzeugungsanlagen
Das neue Grundgesetz für Strommessung ist seit dem 2.9.2016 in Kraft. Die Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes bereitet aber noch erhebliche Probleme. Sowohl technische als auch administrative Gründe führen zu einem starken Auseinandertriften der gesetzlichen Vorgaben gegenüber der tatsächlichen Praxis.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Messkonzepte für KWK-Anlagen
Seminare über Energierecht und Messkonzepte für Betreiber von KWK- und PV-Anlagen finden vom 14.-16. Februar 2017 in Köln statt. Aufgrund großer Nachfrage stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38