BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
News:
KWK-Anlagen können neue EnEV-Standards einhalten
Hocheffiziente KWK-Anlagen ermöglichen die Einhaltung der seit dem 1.1.2016 geltenden höheren energetischen Standards der EnEV-Verschärfung 2016 beim Gebäudeneubau.
Milder Dezember dämpft Strompreisanstieg
Der milde Dezember hat u. a. dazu geführt, dass der durchschnittliche Grundlast-Strompreis an der Strombörse im letzten Quartal gegenüber dem vorherigen Quartal nur geringfügig gestiegen ist.
Neues KWK-Gesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Am 30. Dezember 2015 wurde das neue KWK-Gesetz (KWKG 2016) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Am 1. Januar 2016 wird das neue KWK-Gesetz in Kraft treten.
Bundesrat billigt neues KWK-Gesetz
In seiner Sitzung am 18.12.2015 hat der Deutsche Bundesrat auf sein Einspruchsrecht beim neuen KWK-Gesetz (KWKG 2016) verzichtet. Am 1. Januar 2016 tritt das neue KWK-Gesetz in Kraft.
Keine Panik wegen neuem KWK-Gesetz
Das neue KWK-Gesetz wird am 1. Januar 2016 in Kraft treten. Da stellt sich bei vielen KWK-Betreiber die Frage nach dem idealen Zeitpunkt, eine neue KWK-Anlage in Betrieb zu nehmen. Die Übergangsbestimmungen ermöglichen eine gewisse Wahlfreiheit.
Ein helles Licht am KWK-Himmel
Jedes Jahr kürt eine Jury des B.KWK eine der elf „BHKW des Monats“ der Fachzeitschrift „Energie & Management“ zum „BHKW des Jahres“. Ausgewählt zum „BHKW des Jahres“ wurde im Jahr 2015 eine KWKK-Anlage, welche die Halogenlampenfertigung der Osram Licht AG mit Wärme, Kälte und Strom versorgt.
Stromeinspeisevergütung für KWK-Anlagen wird im Jahre 2016 steigen
Der KWK-Index im vierten Quartal könnte nach Prognose des BHKW-Infozentrums auf 3,4 bis 3,6 Cent/kWh steigen. KWK-Anlagen würden demnach ab Januar 2016 eine um rund 5 bis 9 Prozent gestiegene Stromvergütung im ersten Quartal des neuen Jahres erhalten.
Ungerechtfertigte Benachteiligung
Naturgemäß zu völlig unterschiedlichen Bewertungen über das KWK-Gesetz 2016 kommen Verbände der Energiebranche sowie der Industrie nach dem Beschluss im Bundestag.
KWKG 2016 – Veränderungen zum Regierungsentwurf
Das neue KWK-Gesetz (KWKG 2016) hat sich gegenüber dem Regierungsentwurf noch einmal in einigen Punkten verändert. Das BHKW-Infozentrum listet die wichtigsten Veränderungen auf.
Energielabel wird reformiert
Die Energieminister der EU haben die von der EU-Kommission vorgeschlagene Reform der Energie-Etikettierung verabschiedet.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38