BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
Energielabel wird reformiert
Die Energieminister der EU haben die von der EU-Kommission vorgeschlagene Reform der Energie-Etikettierung verabschiedet.Bildquelle: Ahmet Emre Yılmaz - Fotolia
Verschärfungen der EnEV treten in Kürze in Kraft
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) wird sich ab dem 1. Januar 2016 in einigen wichtigen Punkten verändern. Die wichtigsten Veränderungen hat das BHKW-Infozentrum zusammengestellt.Bildquelle: Alexander Raths - Fotolia
Keine KWK-Förderung bei negativen Strompreisen
Die geplante Aussetzung der KWK-Förderung nach dem neuen KWKG bei negativen Strompreisen würde zu einer zusätzlichen Bürokratie führen. Kleinen KWK-Anlagen droht außerdem eine pauschale Kürzung der KWK-Förderung. Bildquelle: presentermedia/BHKW-Infozentrum
Pauschale Aussagen zur Auswirkung des neuen KWK-Gesetzes sind unmöglich
Die geplanten Umstellungen im Fördersystem des KWK-Gesetzes machen eine Berechnung der KWK-Zuschläge deutlich komplexer. Pauschale Aussagen zur Wirtschaftlichkeit sind nahezu unmöglich.Bildquelle: fotogestoeber - Fotolia.com
Immer weniger neue Biogas-Anlagen
Im Jahre 2015 sind deutschlandweit nur etwa 200 neue Biogasanlagen in Betrieb genommen worden. Deren elektrische Gesamtleistung summiert sich laut dem Fachverband Biogas aber nur auf 36 MW.Bildquelle: Wolfgang Jargstorff - Fotolia
Sachverständigen-Anhörung zum KWK-Gesetz 2016
Der Zeitplan zum neuen KWK-Gesetz ist sehr straff. Nachdem am 6.11.2015 die erste Lesung im Bundestag stattfand, ist am 11. November bereits die Sachverständigen-Anhörung des Ausschuss für Wirtschaft und Energie statt.Bildquelle: 377106_original_R_by_Michael Werner Nickel_pixelio.de
Neue Regelungen für die Förderung von KWK-Anlagen ab 2016
Die zukünftige KWK-Förderung wird sich mit dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes erheblich verändern. Am 6. November 2015 findet die erste Beratung im Bundestag statt. Das BHKW-Infozentrum konzipiert gerade eine Informationsseite zum KWKG 2016.Bildquelle: freshidea - Fotolia
KWK-Index steigt im dritten Quartal wieder deutlich an
Der übliche Preis steigt im dritten Quartal auf 3,284 Cent/kWh. KWK-Anlagenbetreiber erhalten demnach ab Oktober 2015 eine um rund 16 Prozent gestiegene KWK-Stromvergütung im letzten Quartal.Bildquelle: BHKW-Infozentrum / Datenbasis: EEX
Bundesregierung veröffentlicht Entwurf zum KWK-Gesetz
Was hat sich im Gesetzentwurf zum KWK-Gesetz der Bundesregierung vom 23. September 2015 gegenüber dem Referentenentwurf vom 28. August verändert? Dieser Frage ging das BHKW-Infozentrum Rastatt nach.Bildquelle: BHKW-Infozentrum
Quo vadis KWK? - Kraft-Wärme-Kopplung zwischen Klimaschutz, neuem Strommarkt-Design und neuem KWK-Gesetz
Die zahlreichen neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen werden den KWK-Markt und die Auslegung von KWK-Anlagen erheblich beeinflussen. Noch nie standen so viele Veränderungen an. Das BHKW-Infozentrum erwartet erhebliche Marktverwerfungen.Bildquelle: BHKW-Infozentrum
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Seite 54
- Seite 55
- Seite 56
- Seite 57