Rastatt | 30. Dezember 2016

Deutlich gestiegene Strompreise an der Strombörse

Auf dem deutschen Strommarkt kann man derzeit gut erkennen, was ein Abschaltung von Kraftwerken bedeutet. Aufgrund der Überprüfung französischer Atomkraftwerke wird der Grundlaststrompreis im letzten Jahresquartal um mehr als 30% gegenüber dem vorherigen Quartal steigen.

Nachdem der durchschnittliche Strompreis für Grundlaststrom in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 auf die tiefsten Werte seit 10 Jahren gefallen war, zeichnet sich im vierten Quartal (Oktober bis Dezember 2016) eine Wende ab.
Das BHKW-Infozentrum Rastatt erwartet für Grundlaststrom im vierten Quartal 2016 einen durchschnittlichen Strompreis in Höhe von rund 3,75 Cent/kWh. Gegenüber dem Durchschnittswert aus dem dritten Quartal 2016 in Höhe von 2,826 Cent/kWh bedeutet dies eine Strompreis-Steigerung in Höhe von rund 33%.

Abschaltung französischer Atomkraftwerken als Ursache

Hauptursache für die gestiegenen Strompreise sind abgeschaltete Atomkraftwerke im Nachbarland Frankreich. Derzeit sind mehr als 20% der 58 französischen Reaktoren außer Betrieb – unter anderem, weil die französische Atomaufsicht Kontrollen von Bauteilen angeordnet hatte.

Da die Wärmeversorgung in Frankreich von elektrischen Heizungen geprägt wird, wirkt sich die Abschaltung der Kraftwerkskapazitäten unmittelbar auf den Börsen-Strompreis Frankreichs und dessen Nachbarländer aus. In Frankreich sind die Strompreise an der Börse erheblich gestiegen. So mussten Kunden z. B. am 1. Dezember 2016 für Grundlaststrom an der Strombörse mehr als 10 Cent/kWh bezahlen.

Negative Strompreise an Weihnachtsfeiertagen

Trotz abgeschalteter französischer Atomkraftwerke führte die hohe Windkrafteinspeisung und der geringe Verbrauch über die Weihnachtsfeiertage zu negativen Strompreisen. An der Strombörse kam es über die Feiertage zu 35 Stundenpreise mit negativen Werten. Der niedrigste Preis wurde mit - 6,709 Cent/kWh für Stromlieferungen am frühen Morgen des 26. Dezembers ausgewiesen. An beiden Tagen lag der Baseload-Index (Grundlaststrom) im Minus. Dies ist eine Konstellation, die äußerst selten vorkommt.

Bedeutung des durchschnittlichen Quartalspreises

Der durchschnittliche Strompreis für Grundlaststrom eines Quartals, der sogenannte „übliche Preis“, stellt im KWK-Gesetz eine Möglichkeit dar, um den Wert des KWK-Stroms zu ermitteln, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird. Dieser „übliche Preis“ wird auch als „KWK-Index“ bezeichnet und orientiert sich jeweils an dem durchschnittlichen Quartalspreis für Grundlaststrom (Baseload) an der Strombörse EEX.
Außerdem hat der Börsenpreis erhebliche Auswirkungen auf die erzielbaren Preise beim Stromverkauf sowie beim Strombezug.

Der Strompreis eines Endkunden setzt sich aber neben dem eigentlichen Preis für den Strom aus den Kosten für die Netznutzung, den Aufwendungen für Messung und Vertrieb, den gesetzlichen Umlagen (EEG, KWKG, AbLaV, §19 NEV, Offshore-Haftungsumlage), der Konzessionsabgabe sowie der Stromsteuer zusammen. Auf all diese Preisbestandteile ist dann noch die 19-prozentige Mehrwertsteuer fällig.

UPDATE

Der KWK-Index, also der durchschnittliche Strompreis für Grundlaststrom im vierten Quartal 2016, beträgt 3,76 Cent/kWh. Weitere Informationen erhalten Sie im Bericht "KWK-Index steigt um 33%", der am 4. Januar 2017 veröffentlicht wurde.

Üblicher Preis – Höhe der Stromvergütung für eingespeisten KWK-Strom
Üblicher Preis – Höhe der Stromvergütung für eingespeisten KWK-Strom

BHKW-Infozentrum GbR

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.

Ab Mitte 2017 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Print Friendly, PDF & Email