Rastatt | 16. April 2025 |

Alles neu macht der Mai - neue kostenlose Energie-Vorträge

Start der kostenlosen Online-Vorträge und der Vorphase zum BHKW-Jahreskongress

Alles neu macht der Mai – dieses Zitat stammt aus einem Frühlingslied von Hermann Adam. Geschrieben wurde es 1820, also vor mehr als 200 Jahren.
Seine Gültigkeit hat es nie verloren, auch wenn man angesichts des Klimawandels heute eher schreiben müsste „Alles neu macht der April“.
Der Frühlingsmonat Mai drückt also die Hoffnung auf einen Neubeginn, frische Perspektiven und positive Veränderungen aus.

Anfang Mai 2025 wird der neue Bundestag voraussichtlich die neue Bundesregierung wählen. Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie wird sich zukünftig die Energiewende präsentieren? Was bedeutet dies für den BHKW-Bereich?

Fragestellungen, die BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses am 13./14. Mai im Dresdner Kongresszentrum thematisieren.  Im Rahmen des 22. BHKW-Branchentreffens werden die Chancen und Herausforderungen für BHKW-Anlagen in der Energiewende herausgestellt. Dafür wurde auch das Konzept rund um den Jahreskongress erweitert und erneuert.

 

OVO und zwei Online-Vorträge im Vorfeld des BHKW-Jahreskongresses

Im Vorfeld des BHKW-Jahreskongresses wird nicht nur erstmalig ein Online-VOrseminar (OVO) angbeboten - sondern auch drei aktuelle Vorträge zur Bedeutung der KWK im Rahmen der Energiewende.

Die neuen Aspekte aus diesen Online-Vorträgen werden im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses bei den interaktiven Menti-Umfragen sowie bei der Diskussion thematisiert.
Außerdem startet das BHKW-Infozentrum mit diesen drei Vorträgen die Reihe an kostenlosen Kurzveranstaltungen im Jahre 2025.
Die drei Online-Vorträge werden für alle kostenlos buchbar sein – auch für die, welche leider nicht in Dresden dabei sein werden.

Auf der Seite „Kostenlose Online-Seminare“ erhalten Sie eine Übersicht der angebotenen Vorträge.

  • Intelligente Wärmewende durch systemdienliche Stromproduktion mittels BHKW –
    Vortrag am 25. April 2025 von 10:00 Uhr bis 11:40 Uhr von Dr. Jörg Lange über Chancen und Herausforderungen für einen BHKW-Einsatz im Rahmen der Energie- und Wärmewende
  • Aspekte einer Wasserstoffnutzung in Motoren –
    Vortrag am 29. April 2025 von 10:00 Uhr bis 11:25 Uhr von Nico Albrecht über technische Grundlagen, neue technische Entwicklungen und Praxiserfahrungen rund um einen Wasserstoffeinsatz in motorischen BHKW-Anlagen
  • BHKW als Gamechanger der Energiewende –
    Vortrag am 05. Mai von 10:00 Uhr bis 11:20 Uhr von Joachim Voigt über BHKW in Verbindung mit Wärmepumpen mit besonderem Augenmerk auf innovative Projekte aus der Praxis

Ausführliche Texte über die Inhalte und Fragestellungen dieser Vorträge mit anschließender Diskussion finden Sie auf den jeweiligen Informations-Seiten zu den Terminen.

Übersicht über kostenlose Online-Vorträge des BHKW-Infozentrums
Übersicht über kostenlose Online-Vorträge des BHKW-Infozentrums

BHKW-Infozentrum

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Winter 2024 wird dann die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2024“ zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie bei LinkedIn.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot über BHKW- und Energie-Themen mit rund 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen. Seit einiger Zeit ist neben der Möglichkeit an viele Veranstaltungsreihen auch online teilzunehmen der Themenbereich „Rhetorik“ hinzugekommen.

Infolinks

Kontakt

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt

Allg. Telefonnummer: +49722296867310
Faxnummer: +49722296867319

E-Mail: info@bhkw-infozentrum.de
Website: www.bhkw-infozentrum.de

Geschäftsführer
Markus Gailfuß