[sc:back ]
Diese Rubrik widmet sich den am häufigsten gestellten Fragen, die uns in Bezug auf das BHKW-Infozentrum als auch zum Thema „BHKW“ erreichen. Die Fragen, welche sich auf das BHKW-Infozentrum und seine Nutzung beziehen, haben ein „i“ vor der Fragenummer. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Fragesammlung nutzen würden, bevor Sie uns per Telefon oder Email kontaktieren.
Durch Anklicken der „Fuss-Symbole“ erhalten Sie die jeweilige Antwort auf die gestellte Frage. Derzeit umfasst der FAQ-Katalog 24 Fragen/Antworten.
Falls Sie eher allgemeine Fragen haben, von denen Sie glauben, dass auch andere Nutzer dieses Informationsportals an einer Beantwortung Interesse haben, können Sie uns diese Frage gerne im Diskussionsforum stellen. Dort stoßen Sie ggf. auch auf andere (beantwortete) Fragestellungen, die interessant für Sie sein könnten.
i1. Was ist das BHKW-Infozentrum?
|
|
i2. Was bezweckt das BHKW-Infozentrum?
|
|
i3. Wer ist der Macher des BHKW-Infozentrums?
|
|
i4. Was bietet das BHKW-Infozentrum?
|
|
i5. Wie finanziert sich das BHKW-Infozentrum?
|
|
i6. Warum wurde im November 2002 eine kostenpflichtige Service-Nummer eingeführt?
|
|
i7. Existieren auch Printmedien vom BHKW-Infozentrum?
|
|
i8. Wie kann ich mein Unternehmen auf den Seiten des BHKW-Infozentrums präsentieren?
|
|
i9. Wie viele Besucher hat das BHKW-Infozentrum?
|
|
i10. Gibt es eine Inhaltsangabe zum Buch „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“?
|
|
i11. Werden auch Tagungen, Seminare und Beratungen angeboten?
|
|
i12. Was hat es mit der Literaturrecherche auf sich?
|
|
1. Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)?
|
|
2. Welche Vorteile besitzt ein Blockheizkraftwerk?
|
|
3. Was unterscheidet ein Blockheizkraftwerk von einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Anlage?
|
|
4. Kann ich ein Blockheizkraftwerk auch in meinem (Einfamilien-) Haus wirtschaftlich betreiben?
|
|
5. Wieviel kostet ein Blockheizkraftwerk?
|
|
6. Muß ich Stromsteuer für den BHKW-Strom bezahlen?
|
|
7. Ab welchem Wärmebedarf lohnen sich Blockheizkraftwerke?
|
|
8. Welche Aspekte müssen bei der Planung von BHKW-Anlagen beachtet werden?
|
|
9. Werden konventionelle BHKW-Anlagen in naher Zukunft durch Brennstoffzellen ersetzt?
|
|
10. Wie funktioniert die Quotenregelung mit Zertifikatshandel?
|
|
11. Sind BHKW-Anlagen mit Pflanzenöl bzw. Pflanzenölmethylesther wirtschaftlich zu betreiben?
|
|
12. Wann müssen alte Heizungsanlagen renoviert bzw. ersetzt werden?
|
|
13. Was muss ich jedes Jahr nach dem KWKModG melden?
|
|
[sc:back ]