Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) war früher eine Technologie, die vorrangig in Heizkraftwerken mit großer Leistung zum Einsatz kam. In den 1980er kamen die ersten motorischen Blockheizkraftwerke (BHKW) zum Einsatz. Inzwischen dürften in Deutschland mehr als 50.000 BHKW-Anlagen im Leistungsbereich bis 2.000 kW installiert sein.
Aufgrund der Tatsache, dass auch im kleinen und kleinsten Leistungsbereich Mini-BHKW bzw. Mikro-BHKW zum Einsatz kommen, haben sich auch die Fragestellungen verändert. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden immer komplexer. 1999 wurde die Stromsteuer eingeführt und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Das erste KWK-Gesetz, das nicht nur für die kommunale Versorgung galt, trat im Jahre 2000 in Kraft. Im Jahre 2016 trat das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende sowie das Strommarktgesetz in Kraft treten.
Die Fragen häufen sich daher. Häufig gestellte Fragen – also „Frequently Asked Questions“ FAQ – werden in dieser Rubrik behandelt. Falls Sie konkrete Fragen haben, so können Sie uns diese gerne auch an unsere Kontaktadresse zusenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die häufig gestellten Fragen (FAQ) werden in 14 Kategorien eingeteilt – von „Administration“ bis „Wirtschaftlichkeit„. Durch Klick auf den jeweiligen Button erhalten Sie die jeweils zu diesem Themenfeld häufig gestellten Fragen. Sie können sich auch „Alle“ FAQ-Beiträge anzeigen lassen und diese dann entweder nach Bewertung oder chronologisch ordnen lassen. Der hellblaue Button „BHKW-Infozentrum“ informiert Sie seit 2017 über Fragestellungen zum BHKW-Infozentrum.
Spezielle FAQ-Bereiche werden derzeit auch zum neuen KWK-Gesetzsowie dem Mini-KWK-Impulsprogramm aufgebaut. Außerdem verweisen wir Sie auf die alten FAQ’s des BHKW-Infozentrums.
Informationen über das Informationsangebot des BHKW-Infozentrums, das im Jahre 2019 sein 20-jähriges Jubiläum feiert und mehr als 5.000 Dokumente und Seiten kostenlos zur Verfügung stellt.
Insbesondere in der Schweiz werden Anlagen, die zeitgleich und dezentral Wärme und Strom bereitstellen auch als WKK-Anlagen bezeichnet. Ist die Wärme-Kraft-Kopplung nur ein anderer Begriff für die Kraft-Wärme-Kopplung?
Der etwas sperrige Begriff Blockheizkraftwerk wird häufig falsch ausgeschrieben. Aus einem BHKW wird dann ein BHW oder BKW. Aber wie nennt man stromerzeugende Heizungen wirklich?
Verklammerung nach dem KWK-Gesetz: Mehrere KWK-Anlagen an einem Standort werden als eigenständige KWK-Anlagen kategorisiert, wenn sie nicht innerhalb von zwölf aufeinanderfolgenden Kalendermonaten den Dauerbetrieb aufnehmen. Aber wie ist diese Regel in Bezug auf den zeitlichen Abstand zu verstehen?
KWK-Gesetz und Energiesteuergesetz stellen nur zwei Sachverhalte dar, in denen vom Betreiber der KWK-Anlage ein Hocheffizienznachweis gefordert wird. Wann genau ein Hocheffizienznachweis benötigt wird, ist Thema dieses FAQ-Beitrages.
Viele Betreiber von BHKW- und PV-Anlagen gehen davon aus, dass sie keine EEG-Umlage abführen müssen, weil sie kein Elektrizitätsversorgungsunternehmen sind. Ist dies so?
Viele Betreiber von kleinen PV-Anlagen oder Mikro-/Mini-BHKW bis 10 kW elektrischer Leistung gehen davon aus, dass keine EEG-Umlage abgeführt werden muss. Dies entspricht aber nicht immer den Tatsachen.
Die Investition für ein BHKW ist deutlich höher als für einen Heizkessel. Daher stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage nach der Lebensdauer einer BHKW-Anlage? Wie lange kann ein BHKW normaler Weise betrieben werden?
Negative Strompreise? Für den Strom, den man verbraucht, auch noch Geld bekommen? Es ist für viele nur schwer vorstellbar, dass man Strom verbraucht und hierfür sogar noch Geld erhält, statt für den Strom etwas zahlen zu müssen. Im Rahmen der Energiewende muss sich seit einigen Jahren die Energiewirtschaft mit dem Phänomen negativer Strompreise beschäftigen. Insbesondere stellen sich die Fragen, wie es zu negativen Strompreisen kommt und wie häufig negative Strompreise an der Strombörse vorkommen.
Blockheizkraftwerk ist der etwas sperrige Begriff für eine hocheffiziente Technologie, die Strom und Wärme dezentral erzeugt. Im kleinsten Leistungsbereich werden Blockheizkraftwerke auch als „stromerzeugende Heizungen“ bezeichnet. Im großen Leistungsbereich versorgen Blockheizkraftwerke als „Heizkraftwerke“ Industrie-Areale oder Fernwärmenetze.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.
Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.
Cookie
Type
Duration
Description
cli_user_preference
Persistent
1 Jahr
In diesem Cookie wird die Information zur Ja/Nein Auswahl des Benutzers gespeichert. Es sind keine persönlichen Daten enthalten.
cookielawinfo-checkbox-analytics
Persistent
11 Monate
Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Persistent
11 Monate
Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
persistent
11 months
Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
Persistent
11 Monate
Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
persistent
11 months
Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
Persistent
1 Jahr
In diesem Cookie wird die Zusammenfassung über die, vom User angegebenen Einstellungen zu den Cookies, gespeichert. Es sind keine persönlichen Informationen enthalten.
modulwizard
Session
Dieser Session-Cookie speichert Daten für die aktuelle Sitzung für das BHKW-Kenndatentool. Nach dem Schließen des Browsers wird der Cookie wieder gelöscht und es sind keine persönlichen Daten enthalten.
PHPSESSID
Session
Dieser Cookie ist in PHP-Anwendungen eingebettet. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy
Persistent
11 Monate
Das Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
viewed_cookie_policy
persistent
11 months
Das Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Cookies, die nicht zwingend für die Nutzung der Website nötig sind. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Cookie
Type
Duration
Description
__cfduid
Persistent
1 Monat
Dieser Cookie wird für die Funktionalität der Push Benachrichtigungen gebraucht.
OGPC
Persistent
18 Jahre
Dieses Cookie ermöglicht die Funktionalität von Google Maps.
Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.
Cookie
Type
Duration
Description
_ga
persistent
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gid
persistent
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
1P_JAR
Persistent
1 jahr
Google
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Site, von wo aus die Besucher auf die Site gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben.
ANID
Persistent
1 Jahr
Google
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Site, von wo aus die Besucher auf die Site gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben.
CONSENT
Persistent
18 Jahre
Google
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Site, von wo aus die Besucher auf die Site gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben.
DV
Persistent
1 Tag
Google
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Site, von wo aus die Besucher auf die Site gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben.
NID
6 Monate
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um sich Ihre Einstellungen und andere Informationen zu merken, z. B. Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Englisch), wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht.
Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und so das Sammeln von Daten auf stark frequentierten Websites einzuschränken.