DVGW-Arbeitsblatt W 551 - Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen
Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
Dieses Arbeitsblatt gilt für
• die Planung und Errichtung
• den Betrieb
• die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung)
• die hygienisch-mikrobiologische Überwachung
• die Sanierung
von Trinkwasser-Installationen in öffentlich und privat genutzten Gebäuden (Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Arbeits- und Sportstätten, Hotels sowie Krankenhäusern).
In Krankenhausbereichen mit Patienten, die aufgrund einer Abwehrschwäche besonders gefährdet sind, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Diese sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit auch mit anderen technischen Maßnahmen und Verfahren das angestrebte Ziel dieses Arbeitsblattes einzuhalten. In diesen Fällen müssen die einwandfreien Verhältnisse durch mikrobiologische Untersuchungen nachgewiesen werden.
In diesem Zusammenhang ist auf die Anzeigepflicht an das zuständige Gesundheitsamt hinzuweisen. Diese besteht gemäß § 13 Abs. 1 TrinkwV 2001 dann, wenn wasserführende Teile einer Hausinstallation, aus der Wasser an die Öffentlichkeit abgegeben wird (Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Hotels, Gaststätten, Schulen, Kindergärten etc.), baulich oder betriebstechnisch so verändert werden, dass dies auf die Beschaffenheit des Wassers für den menschlichen Gebrauch Auswirkungen haben kann.
Seitenzahl
17
Art
Sonstiges
Preis
35,33
Richtlinien-Nummer
551
Ausgabedatum
April 2004
Diese Richtlinie / Norm können Sie beim Beuth Verlag bestellen.
Dieser Beitrag wurde erstellt am 18. September 2013