Sie haben ein Versorgungsobjekt (Wohnhaus, Bürogebäude, Fitnessclub, Gewerbebetrieb, Hotel, etc.) und wollen wissen, ob sich ein Blockheizkraftwerk (BHKW) lohnen würde?
Dafür sind zwei Schritte notwendig
- Auslegung der BHKW-Größe und Erstellung der Energiebilanz
- Wirtschaftlichkeitsanalyse eines BHKW-Einsatzes auf Basis der Energiepreise
Benötigte Basisdaten für eine Wirtschaftlichkeitsanalyse
Um einem Planer bzw. Energieberater die Möglichkeit zu geben, eine BHKW-Anlage auf den Wärme- und Strombedarf eines Versorgungsobjektes auszulegen, benötigt dieser eine möglichst ausführliche Datenbasis. Insbesondere werden benötigt
- Wärmebedarf des Versorgungsobjektes
- Strombedarf des Versorgungsobjektes
- Leistung des Heizkessels
Für die Wirtschaftlichkeitsanalyse werden benötigt
- Arbeitspreis je kWh des eingesetzten Brennstoffs
- Arbeitspreis je kWh Strom
- Leistungspreis für Strom sowie ggf. Erdgasbezug
Pauschale Kurzanalyse einer Wirtschaftlichkeit für Mini-BHKW und Mikro-BHKW
Bitte entnehmen Sie aus Ihrer Heizöl- bzw. Gasrechnung die Energiemenge, die Sie in einem Jahr für Ihr Versorgungsobjekt benötigen. Sie erhalten die ungefähre Energiemenge in Kilowattstunden (kWh), wenn Sie die benötigte Erdgasmenge (in Kubikmeter) bzw. die Erdölmenge (in Liter) mal 10 nehmen.
Bsp: 1.000 Kubikmeter Erdgas bzw. 1.000 Liter Heizöl entsprechen ungefähr einen Primärenergiebedarf in Höhe von 10.000 kWh (1.000 x 10).
Anschließend vergleichen Sie diesen Wert mit den unten angegebenen Energiemengen und klicken auf die entsprechende Zeile.
Die folgenden Seiten wurden dem altehrwürdigen BHKW-Infozentrum entnommen und müssen noch aktualisiert werden. Die Aktualisierung wird nach der Novelle des KWK-Gesetzes erfolgen – also im Frühjahr 2016.
- Energiebedarf unter 25.000 kWh pro Jahr
- Energiebedarf zwischen 25.000 und 50.000 kWh pro Jahr
- Energiebedarf 50.000 und 150.000 kWh pro Jahr
- Energiebedarf über 150.000 kWh pro Jahr
- Energiebedarf über 300.000 kWh pro Jahr
Selbstverständlich kann eine solche Grobanalyse nur für relativ einfache Versorgungsobjekte und nicht für Gebäudezentren, die mit Nahwärmenetzen verbunden sind, oder Industrieobjekte erstellt werden. Hierfür nutzen Sie bitte unser kostenpflichtiges Beratungsangebot unter www.bhkw-consult.de.