BHKW-Musteranlage: Energie-Kur

Österreichisches Kurhotel setzt ein Flüssiggas Blockheizkraftwerk zur Wärmeversorgung ein. Abgesichert wird die Versorgung durch einen Heizöl Kessel. Außerdem ist eine kleine Solaranlage auf dem Dach in das System integriert.

Das Motor BHKW mit einer elektrischen Leistung von 60 kW sowie einer thermischen Leistung von 110 kW deckt mit einer Volllaststundenzahl von 7300 h jährlich die thermische             Grundlast des Kurhotels. Zudem können die Hotelbetreiber 70 % der benötigten elektrischen Energie durch das  BHKW-Modul  abdecken. Um eine ausreichende Betriebsflexibilität herzustellen und damit eine ungünstige Netzeinspeisung aufgrund der geringen Vergütung zu vermindern, wurde ein 13000 l großer Pufferspeicher installiert.

Damit die Gäste des Hotels nicht mit Motorgeräuschen des Blockheizkraftwerks konfrontiert werden, wurde das Modul in einem eigenen, schallgedämmten Gebäude untergebracht.

Autor Kurztext: Patrick Langner (BHKW-Infozentrum)

Autor Originaltext: Dr. Jan Mühlstein (Energie&Management)

306 Views

Art der Versorgung: Objektversorgung

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Hersteller: EVM-Gruppe

Hersteller: MAN

Betreiber: Kurhotel Bad Zell, Österreich

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com