Diese Rubrik ist das Herzstück des BHKW-Informationsportals. Hier stehen aktuelle Nachrichten und aktuelle Statements über Blockheizkraftwerke (BHKW) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)  im Fokus.
Unter „BHKW-News“ erhalten BHKW-Interessierte aktuelle Statements vom BHKW-Infozentrum. Die Stellungnahmen bis Oktober 2015 wurden in der Rubrik „Aktuelle Statements“ hinterlegt.
Der „Energiewende-Blog“ nimmt Aussagen über die Energiewende kritisch unter die Lupe und dazu Stellung.
Nahezu wöchentlich berichtet der „BHKW-Info-Newsletter“ über Neuigkeiten im BHKW- und KWK-Sektor. Eine Anmeldung ist kostenlos.
Das jeweils aktuellste „BHKW des Monats“ wird in einem Projektbericht innerhalb der Rubrik „Aktuelles“ vorgestellt. Wenn man weitere beispielhafte BHKW-Projekte suchen will, kann man vom aktuellen „BHKW des Monats“ zur Datenbank der beispielhaften BHKW-Projekte springen.
Unter „BHKW-/KWK-Pressespiegel“ stellen wir Ihnen aktuelle Pressemeldungen, die von uns für Sie aus mehr als 40.000 Quellen zusammengestellt wurden, zur Verfügung. Nutzen Sie diesen außergewöhnlichen Service, um eine Übersicht über das aktuelle Geschehen im BHKW-Sektor zu erhalten.

Neuregelung der HOAI – Diese Änderungen sollten Sie unbedingt beachten
Nachdem die bisher verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gemäß Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 4. Juli 2019 gegen europäisches Recht verstoßen, musste die HOAI in ...

Wichtige gesetzliche Änderungen für KWK-Anlagenbetreiber im Jahre 2021
Am 17./18. Dezember 2020 wurden gravierende Veränderungen im EEG, bei der EEG-Umlage sowie im KWK-Gesetz beschlossen. Zusammen mit den Veränderungen im Messtellenbetriebsgesetz kamen ab dem 1.1.2021 erhebliche Veränderungen auf Betreiber von ...

EEG-Umlagepflicht für KWK-Anlagen gilt rückwirkend
Nun ist es amtlich – das EEG 2021 enthält für KWK-Anlagen über 1 MW bis 10 MW elektrischer Leistung wieder die bereits aus den Jahren 2018/2019 bekannte komplexe Regelung mit einer erheblichen Einschränkung der privilegierten ...

Gut, besser, Beste – das BHKW des Jahres 2020
Jeden Monat von Januar bis November kürt die Redaktion der Fachzeitschrift „Energie&Managment“ ein BHKW-Projekt zum „BHKW des Monats“. Diese werden dann in der Fachzeitschrift sowie auf den Seiten des BHKW-Infozentrums vorgestellt. Auf ...

Keine schöne Weihnacht für die KWK-Branche
Auch wenn das KWK-Gesetz 2020 bereits seit dem 14. August 2020 in Kraft getreten ist, lag bisher noch keine beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission vor. Daher konnte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bisher keine ...

KWK-Impulstagung wird im März 2021 als Online-Veranstaltung nachgeholt
Vor 14 Jahren veranstaltet die Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) die erste KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich“. Die KWK trägt mit der Bereitstellung von ...

Vorschläge für BHKW des Monats
Jedes Jahr werden im deutschsprachigen Raum mehrere Tausend hocheffiziente BHKW-Projekte realisiert. Trotzdem ist es schwierig, ausführliche Beschreibung von beispielhaft umgesetzten oder innovativen BHKW-Projekten im Internet zu finden. ...

Elf Steinkohleblöcke gehen bereits 2021 vom Netz
Es hatten sich deutlich mehr Betreiber um eine Stilllegung ihrer Steinkohle-Kraftwerksblöcke gegen Entschädigung beworben, als ausgeschrieben waren, teilte die Bundesnetzagentur mit. Ihr Präsident Jochen Homann begrüßte, dass aufgrund des ...

Energie für die Berliner Polizeiwache 5
Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude der Polizeidirektion 5 in Berlin wurden aufgrund von erheblichen Mängeln der alten Heizzentrale saniert. Die bestehenden vier Erdgasheizzentralen und Nahwärmenetze wurden durch eine neue Energiezentrale ...

Vier kostenlose Online-Seminare über hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung
In der Adventszeit wird das BHKW-Infozentrum mit vier kostenlosen Online-Seminaren über hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) die Wartezeit bis zur Weihnachtsbescherung verkürzen. Nachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des ...

Facebook-Gruppe über Blockheizkraftwerke hat nun mehr als 1.000 Mitglieder
In den letzten sechs Monaten hat sich die Anzahl der Teilnehmer an der Facebook-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“ von weniger als 300 Mitgliedern auf mehr als 1.000 Mitglieder erhöht. Dies entspricht einem Zuwachs in ...

Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber 2020/2021
Am Mittwoch, 11.11.2020, bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum das eintägige Online-Seminar „Corona-Spezial – Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen 2020/2021“ an. Themenfelder dieses exklusiven eintägigen Online-Seminars werden das ...

Hybrides Blockheizkraftwerk für Walldorf
In Walldorf wurde die Heizzentrale in einem Schulzentrum zu einem hybriden KWK-Kraftwerk umgebaut. Zu den zwei bestehenden BHKW, einem Pufferspeicher und zwei Gaskesseln, wobei einer davon defekt war und demontiert werden musste, wurde nun ein ...

Neues Online-Seminar über kalte Nahwärme
Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und ...

Neuer Gasmotorenhersteller am Markt
Die Mamotec entwickelt, produziert und vertreibt europaweit Gasmotoren für Erdgas, Biogas, Klärgas, Holzgas sowie Wasserstoff. Nico Albrecht heißt der Geschäftsführer der jungen Firma. Mit seinem Mit-Gesellschafter Bernd Müller hat er im Sommer ...
Zeige 1 – 15 von 30 Beiträgen
Nächste »