Drei BHKW für eine effiziente Innenstadtversorgung

Drei BHKW sollen zukünftig eine GuD-Anlage im Heizwerk der Stadtwerke Marburg ersetzen und das Wärmenetz verdichten.  Das 1958 in Betrieb gegangene Heizwerk wurde bereits 1995 von einem KWK-System abgelöst, welches 2017 abgerissen wurde und Platz für zwei BHKW der Marke Bosch machte. Die zwei bereits verbauten Erdgas-BHKW – das zweite geht Ende 2018 in Betrieb – haben jeweils eine Leistung von 2 MW elektrisch und 2 MW thermisch und können ca. 5000 Haushalte in der Innenstadt von Marburg mit Strom versorgen. SCR-Katalysatoren erfüllen die hohen Auflagen der TA-Luft.

Für die Zukunft soll das Fernwärmenetz weiter modernisiert und verdichtet werden. So ist in den nächsten Jahren eine Power-to-Heat-Anlage geplant.

3.342 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: mehrmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Stadtwerke Marburg

Planer: Stadtwerke Marburg

BHKW-Infozentrum GbR 203 Bewertungen auf ProvenExpert.com