Neben einer „älteren“ Bioenergieanlage in Oberfranken, welche seit 2012 Pellets herstellt, wurde eine zweite, größere Anlage errichtet. Diese besteht aus drei Erdgas-BHKW, wovon jeder MWM-Motor eine elektrische Leistung von 4,5 MW hat. Neben der Wärme zum Trocknen der Resthölzer erzeugt die Anlage auch ca. 81 Mio. kWh elektrische Energie, wovon ca. 13,5 % für die eigene Produktion verwendet werden und 64,4 Mio. kWh durch EON Deutschland GmbH vermarktet werden.
Der Trockner und das Silo für die Späne werden als Puffer eingesetzt. Unter der Woche läuft der Trockner auf Volllast und das Silo wird gefüllt, damit am Wochenende nur noch ein BHKW den Eigenbedarf abdecken muss. Im Trockner werden dann weniger Holzspäne produziert und die beiden anderen BHKW stehen in dieser Zeit still.