Erstes Biomethan-KWK im Ammerland startet seinen Betrieb

Im Landkreis Ammerland in Niedersachsen wird ein neu errichtetes Wohngebiet durch eine Energiezentrale versorgt, welche aus drei Biomethan-BHKW besteht.

Die Blockheizkraftwerke des Herstellers Sokratherm haben eine Gesamtleistung von 324 kW elektrisch und werden und den nächsten Bauabschnitten nacheinander zugeschaltet. Eines erzeugt bereits Strom, das Zweite soll im kommenden Jahr zum Einsatz kommen und das Letzte wird in den nächsten drei bis fünf Jahren dazugeschaltet werden. Zusammen erzeugen diese dann rund 2 Mio. kWh Strom und 3,1 Mio. kWh Wärme.

Durch den Einsatz von Biomethan und die Erzeugung von grünem Strom gehen die bilanziellen CO2-Emissionen gegen null.

547 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: mehrmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Energieversorger EWE Vertrieb AG

Planer: Energieversorger EWE Vertrieb AG

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com