Konstantes Klima für höchste Präzision

In Gosheim stellt die Berthold Hermle AG CNC-gesteuerte Präzisionsmaschinen her. Im November 2014 wurde am Firmenstandort des baden-württembergischen Mittelständlers eine neue Halle fertiggestellt. Auf der 2000 m² großen Montagefläche werden Maschinen aufgebaut und getestet. Für die Klimatisierung der Halle sorgt nun ein Konzept mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), welches in Eigenregie ohne externe Fachplaner und in Zusammenarbeit mit dem Fachfirmen installiert wurde.

Da Temperaturschwankungen Ungenauigkeiten bei der Justierung der Präzisionsmaschinen haben können, ist eine Klimatisierung der Montagehalle unerlässlich. Eine aktive Kühlung ist bereits ab 15 Grad Celsius Außentemperatur notwendig. Dafür sorgen nun drei mit VW-Motoren ausgestattete Blockheizkraftwerke mit jeweils 19,3 kW elektrischer und 36,1 kW thermischer Leistung und bilden zudem eine Kaskade. Die thermische Leistung der BHKW zusammen entspricht ca. dem Wärmebedarf der Absorptionskältemaschine von 111 kW, welche daraus 83 kW nutzbare Kälte erzeugt. Hermle rechnet mit einer jährlichen Auslastung der BHKW von 7000 bis 7500 Stunden.

Zu den Investitionskosten der Gesamtanlage machte das Unternehmen keine Angaben. Die Investition soll sich jedoch nach Angaben des BHKW-Herstellers frako in fünf Jahren amortisieren.

Autor Kurztext: Dennis Uliczka (BHKW-Infozentrum)

Autor Originaltext: Michael Pecka (Energie&Management)

190 Views

Art der Versorgung: Objektversorgung

Art der KWK-Nutzung: Strom, Wärme, Kälte (KWKK)

Modulanzahl: mehrmodulige KWK-Anlage

Hersteller: frako power systems GmbH

Betreiber: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, Gosheim

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com