Kur für den Geldbeutel

Das Bayerische Staatsbad Bad Steben setzt Kraft-Wärme-Kopplung-Konzept um. Um den hohen Energiebedarf von Wellness-Zentrum, Saunaland und der vielen Wasserwelten zu decken kommt ein erdgasbetriebenes BHKW-Modul mit 370 kW elektrischer und 490 kW thermischer Leistung zum Einsatz. Mit einer Stromkennzahl von 0,75 passt es zu dem Verhältnis des Wärme- und Strombedarfes im Staatsbad.

Durch eine thermische Grundlast des Bades von 600 kW kommt das Aggregat auf bis zu 8.000 Volllaststunden pro Jahr und kann 75 – 80 Prozent des erzeugten Stromes selbst verbrauchen. Es werden aber nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern die Umweltbilanz des Bades hat sich durch die 2.000 t CO-Ersparnis erheblich verbessert.

Autor Kurztext: Thomas Straub (BHKW-Infozentrum)

Autor Originaltext: Dr. Jan Mühlstein (Energie&Management)

431 Views

Art der Versorgung: Objektversorgung

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Hersteller: MAN

Betreiber: Bayerische Staatsbad Bad Steben GmbH

Planer: Ingenieurbüro Frank Riefle, Wechingen

BHKW-Infozentrum GbR 203 Bewertungen auf ProvenExpert.com