Mieter-Bindung

Der Industriestandort im Frankfurter Stadtviertel Griesheim hat deutlich an Attraktivität gewonnen. Neben zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz, wurde unter anderem auch die bestehende Wärmeversorgung, von bisher drei Ölkesseln, auf eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung umgestellt.

Die drei Gebäude mit einer Nutzfläche von insgesamt 7.800 m², wurden über ein Nahwärmenetz miteinander verbunden und werden nun mit einem Erdgas betriebenen Gasmotor-BHKW, einem Holzpelletkessel und einer Absorptionskälteanlage betrieben.

Die Hauptkomponente ist das BHKW mit 50 kW elektrischer und 81 kW thermischer Leistung. Das auf 6.500 h/a projektierte Aggregat läuft seit Inbetriebnahme stabil und erreichte bereits im ersten Jahr 8.000 Betriebsstunden.

Autor Kurztext: Thomas Straub (BHKW-Infozentrum)

Autor Originaltext: Dr. Jan Mühlstein (Energie&Management)

197 Views

Art der Versorgung: Objektversorgung

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Südwärme Gesellschaft für Energielieferung AG, Unterschleißheim

Planer: Andreas Kämpf GmbH in Kooperation mit dem Ingenieurbüro TechDesign, Frankfurt am Main

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com