Schneller und effizienter auf den Markt reagieren

Ein neues Flex-BHKW ging im Mai 2019 im alten Kühlturm des ehemaligen Bergwerks Lohberg in Betrieb und soll zukünftig zusammen mit einem bestehenden BHKW den Ortsteil Dinslaken-Lohberg mit einer Gesamtleistung von 5,3 MW versorgen.

Das Blockheizkraftwerk der Firma Innio Jenbacher hat eine elektrische Leistung von 3,3 MW und unterstützt das bestehende BHKW, ebenfalls Innio Jenbacher, aus dem Jahre 2011 auf eine flexiblere Fahrweise. Es wird nur dann eingeschaltet, wenn Strom- und Wärmebedarf besteht. Für einen geringeren Wartungsaufwand soll dies maximal zweimal am Tag der Fall sein.

Das BHKW benötigt 5 Minuten, um in den Erzeugungsmodus zu gelangen und hat einen elektrischen Wirkungsgrad von 85 %. In 2-3 Jahren wollen die Stadtwerke Dinslaken ihre Wärmeversorgung komplett aus regenerativen Energien umstellen.

775 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: mehrmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Stadtwerke Dinslaken GmbH

Planer: Stadtwerke Dinslaken GmbH

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 203 Bewertungen auf ProvenExpert.com