Eine Biogasanlage in Schnürpflingen im Alb-Donau-Kreis wurde durch ein drittes BHKW inklusive ORC-Anlage erweitert, um die Stromausbeute zu erhöhen und im Winter mehr Wärme produzieren zu können. Zuvor wurden die rund 1,6 Mio. Normkubikmeter Biogas jährlich in zwei Blockheizkraftwerken mit je 200 kWel verstromt. Seit 2014 wird nun auch das Nahwärmenetz mit rund 50 Abnehmern mit der im BHKW entstehenden Wärme versorgt. Für den Notfall und im Bedarfsfall steht noch ein Heizkessel mit einer Leistung von 500 kW und ein Pufferspeicher mit 100 m3 Fassungsvermögen zur Verfügung.
Um nun im Winter mehr Wärme liefern zu können und die Anlage flexibler betreiben zu können wurde ein drittes BHKW zusammen mit einer ORC-Anlage installiert. Die beiden Anlagen sind komplett in einem einzigen Container installiert und wurden montagefertig geliefert. Der produzierte Strom wird vollständig in das Netz eingespeist und nach dem EEG 2009 vergütet. Der Gesamtwirkungsgrad konnte somit auf 44,5 Prozent gesteigert werden. Der Betreiber rechnet mit einer jährlichen Ersparnis von rund 30.000 Euro.
