Süß und heiß und kalt

Der Lübecker Marzipanhersteller „Niederegger GmbH & Co. KG“ baute aufgrund der hohen Nachfrage 2016 eine neue Produktion auf und modernisierte in diesem Zug seine Energieversorgung. Die Stadtwerke Lübeck planten und errichteten dieses neue Energiekonzept indem sie die bestehenden dezentralen Kessel und Kälteanlagen über Wärme- und Kältenetze eingebunden haben.

Ein neues BHKW der Firma Sokratherm mit 380 kWel, eine zentrale Absorptionskälteanlage mit 360 kW und ein freistehender Wärmespeicher sind Kernstück dieses neuen Energiekonzepts. BHKW und Absorptionskältemaschine sind in drei Containern untergebracht, damit der parallel laufende Neubau der Produktion unabhängig vonstattengehen konnte.

Das BHKW liefert jährlich ca. 2 Mio. kWh elektrische Energie und kann somit den Energiebedarf des Süßwarenherstellers größtenteils abdecken. Die Absorptionskältemaschine erzeugt aus der Wärme des BHKW rund 1,3 Mio. kWh Kälte. Durch das neue Energiekonzept sparen die Süßwarenhersteller jährlich 640 Tonnen CO2.

247 Views

Art der Versorgung: Objektversorgung

Art der KWK-Nutzung: Strom, Wärme, Kälte (KWKK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Stadtwerke Lübeck

Planer: Stadtwerke Lübeck

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com