Waschen und recyceln

Die Reiling Unternehmensgruppe in Marienfeld ist seit rund 100 Jahren im Bereich „Recycling“ tätig. Insbesondere die als PET-Flaschen bekannten Getränkeverpackungen werden gesammelt und verwertet. Zum Ablösen der Etiketten werden die Flaschen mittels eines Heißwaschverfahrens gereinigt. Seit Juli 2014 wird der Energiebedarf des Verfahrens durch ein Blockheizkraftwerk der Pro2 Anlagentechnik GmbH gedeckt.

Das neue BHKW leistet 660 kW thermische und 600 kW elektrische Leistung und soll einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen ermöglichen. Das Aggregat mit einem Gasmotor des Herstellers MWM erreicht eine thermische Effizienz von 46,3 Prozent sowie einen elektrischen Wirkungsgrad von 42 Prozent.

Das Heißwaschverfahren und die Trocknungsanlage sind immer mit dem Aggregat zusammengeschalten und ermöglichen somit eine ganzjährig hohe Auslastung. Zudem kann das Verwaltungsgebäude mit der Wärme des Blockheizkraftwerkes beheizt werden. Des Weiteren erzeugt das BHKW Strom, welcher laut Unternehmen unter dem Preis für zugekauften Strom liegt. Elegant gelöst wurden auch die hohen Schallanforderungen, trotz der Lage im Industriegebiet. So weist das BHKW, dank eines schallisolierten Containers, lediglich eine Lautstärke von 54db(A) in 10 m Entfernung auf.

Autor Kurztext: Dennis Uliczka (BHKW-Infozentrum)
Autor Originaltext: Michael Pecka (Energie&Management)

229 Views

Art der Versorgung: Objektversorgung

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Reiling Kunststoff Recycling GmbH

Planer: Pro2 Anlagentechnik, Willich

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com