Die vielfältigen EInsatzmöglichkeiten des Stirlingmotors sind zusammen mit den physikalischen Grundlagen und Funktionen Hauptthemen des Buches. Den Untertitel „Thermodynamische Grundlagen, Kreisprozessrechnung und Niedertemperaturmotoren“ trägt das Buch nicht zu Unrecht.
Immer wieder geht das Buch relativ tief in die thermodynamische Prozesse des Stirlingmotors ein, was sich in zahlreichen thermodynamischen Formeln und Herleitungen wiederspiegelt.
Demnach ist das Buch auch eher für Thermodynamiker geeignet als für den interessierten oder versierten Laien. Für die genannte Zielgruppe ist das Buch aber empfehlenswert.
Titel | Stirlingmotoren | ||
Autor | Frank Schleder | ||
Verlag | Vogel Buchverlag | Erscheinungsjahr | 2002 |
Seitenzahl | 116 Seiten | Abbildungen | 68 Abb. (s-w) |
ISBN: | 3-8023-1922-2 | Preis: | EUR 17,80 |