Alte Kessel weichen hocheffizientem BHKW

Im seit 1995 bestehenden thüringischen Heizkraftwerk Gorndorf wurden drei alte Heizkessel mit jeweils 6 MW Wärmeleistung durch einen kleineren Kessel mit 3 MW ersetzt. Heutzutage benötigen die Endverbraucher weniger Wärme, dank einer energetischen Sanierung und dem gestiegenen Verbraucherbewusstsein. Ebenso wurde ein neues BHKW der Firma SES Energiesysteme GmbH mit 432 kW sowie ein Wärmespeicher errichtet.

Gorndorf ist eines von drei Fernwärmenetzen, welche alle mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Heißwasserkesseln betrieben werden. Die Wärme wird in das Fernwärmenetz eingespeist und verteilt.

686 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: mehrmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Wärmegesellschaft mbH Saalfeld

Planer: ETL Energietechnik Leipzig GmbH

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com