Baustein für die Wasserstoffwelt

Die Power-to-Gas-Anlage in Haßfurt, bestehend aus Wind-Anlagen, Elektrolyseur und Drucktanks wird seit Juni 2019 durch ein BHKW ergänzt, welches den Wasserstoff rückverstromt. Das BHKW stammt von der 2G Energy AG aus Heek und hat eine maximale Leistung von 200 kW, bei Einsatz von Erdgas als Brennstoff. Mit Wasserstoff erreicht es 140 kW elektrisch. Aktuell kann man entweder 100% Erdgas oder 100% Wasserstoff einsetzten, eine stufenlose Mischung soll aber zukünftig realisiert werden.

Mit diesem BHKW will man das Betriebsverhalten mit Wasserstoff testen, dazu wurden spezielle Messtechnikzugänge eingerichtet. Das ganze Projekt wird von der technischen Hochschule Amberg-Weiden wissenschaftlich-technisch begleitet. Erste Ergebnisse zeigen bereits jetzt gute Wirkungsgrade.

470 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Städtische Betriebe Haßfurt GmbH

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com