BTB setzt bei der Wärme auf innovative Elemente

Die BTB (Blockheizkraftwerks-Träger- und Beteiligungsgesellschaft) in Berlin verbaute während der Corona-Pandemie in ihrem iKWK-Projekt, bestehend aus zwei Flusswärmepumpen, vier BHKW des Herstellers INNIO Jenbacher GmbH & Co. Jeder der vier Motoren hat eine Leistung von 4,5 MW, sowohl elektrisch als auch thermisch. Die Wärme wird in das Fernwärmeverbundnetz und Heißwasserspeicher eingeleitet, der Strom geht ins Stromnetz und wird von BTB selbst genutzt. Derzeit werden die BHKW noch mit Erdgas betrieben, lassen sich zukünftig aber auch auf Wasserstoff umstellen.

839 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: mehrmodulige KWK-Anlage

Betreiber: BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin

BHKW-Infozentrum GbR 203 Bewertungen auf ProvenExpert.com