Fernwärme
BHKW des Monats August 2022
Ein „Exot“ für höchste Flexibilität
Für die baden-württembergische Gemeinde Möglingen wurde im vergangenen Jahr eine neue Heizzentrale realisiert. Diese besteht aus einem Jenbacher JMS 320 mit 999 kWel inkl. zwei Abgaswärmetauscher, ein Niedertemperatur-Abgaswärmetauscher der Firma Aprovis sowie einer Wärmepumpe von Combitherm mit 440 kW. Ein 750-kubikmeter-großer Pufferspeicher kann 35.000 kWh Wärme aufnehmen. In Kombination mit dem BHKW und der Wärmepumpe kann die Anlage so flexibler auf den Strommarkt reagieren. Der Gesamtwirkungsgrad der gesamten Anlage liegt bei 106,3 %.
597 Views
Ein „Exot“ für höchste Flexibilität
Für die baden-württembergische Gemeinde Möglingen wurde im vergangenen Jahr eine neue Heizzentrale realisiert. Diese besteht aus einem Jenbacher JMS 320 mit 999 kWel inkl. zwei Abgaswärmetauscher, ein Niedertemperatur-Abgaswärmetauscher der Firma Aprovis sowie einer Wärmepumpe von Combitherm mit 440 kW. Ein 750-kubikmeter-großer Pufferspeicher kann 35.000 kWh Wärme aufnehmen. In Kombination mit dem BHKW und der Wärmepumpe kann die Anlage so flexibler auf den Strommarkt reagieren. Der Gesamtwirkungsgrad der gesamten Anlage liegt bei 106,3 %.