In wenigen Tagen von Erdgas zu Wasserstoff

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden wurde ein bestehendes Erdgas-BHKW auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet. Das BHKW dient zur Forschung und soll Erkenntnisse über den effizienteren und sicheren H2-Betrieb geben. Das BHKW der Firma 2G Energy AG wurde, wie es das Unternehmen seit einigen Jahren macht, modular konzipiert, sodass die Umstellung auf den Wasserstoffbetrieb durch den Tausch weniger Komponenten recht einfach von statten ging. Das BHKW hatte im Erdgasbetrieb eine Leistung von 250 kW elektrisch. Durch die Brennstoffeigenschaften des Wasserstoffes verdichten die Kolben allerdings nicht so stark. Daher läuft es im Wasserstoffbetrieb derzeit mit rund 170 kW. Hier wollen die Forschenden unter anderem herausfinden, wie das Luft-Wasserstoff-Gemisch optimiert werden kann, um den sicheren Betrieb bei höherer Leistung zu gewährleisten.

1.269 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

Planer: Institut für Energietechnik IfE GmbH

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com