Wärme, Strom, und Trinkwarmwasser für Urlaubsgäste

Ein Ferienpark im Allgäu kann bis zu 5.000 Gäste beherbergen und gleicht daher einer Kleinstadt, was die Umsetzung der energetischen Infrastruktur zu einem Mammutprojekt machte. Den engen Zeitplan von Planungsstart im August 2017 bis zum Betriebsstart im Oktober 2018 konnte der Energiedienstleister Techem dennoch einhalten. Installiert wurden ein 30 km langes Nahwärmenetz, ein BHKW des Herstellers Innio Jenbacher und drei Brennwertgaskessel mit einer Gesamtleistung von rund 17.500 kW thermisch. Außerdem wurden ein Pelletkessel, ein Pufferspeicher und eine 35 m hohe Abgasanlage installiert.

Die Anlage erfüllt alle rechtsverbindlichen Vorgaben wie der Energieeinsparverordnung und des Bundesimmissionsschutzgesetz. Durch die Kombination von BHKW und Pelletkessel erreichen die Betreiber einen sehr guten Primärenergiefaktor von 0,46.

401 Views

Art der Versorgung: Fern-/Nahwärmenetz

Art der KWK-Nutzung: Strom und Wärme (KWK)

Modulanzahl: einmodulige KWK-Anlage

Betreiber: Center Parcs Bungalowpark Allgäu GmbH

Planer: Techem

BHKW-Infozentrum GbR hat 4,89 von 5 Sternen 202 Bewertungen auf ProvenExpert.com