Ein Blockheizkraftwerk ist der Fachbegriff für ein (Heiz-)Kraftwerk, dessen Abwärme nicht über Kühltürme ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Stattdessen wir die Wärme in der Umgebung zu Heizzwecken genutzt.
Das Wort Blockheizkraftwerk (BHKW) setzt sich aus den Begriffen „Block“, „Heiz“ und „Kraftwerk“ (bzw. Heizkraftwerk) zusammen. Noch heute streiten sich die Gelehrten, ob das Wort „Blockheizkraftwerk“ aus der Tatsache resultiert, dass mit solchen dezentralen Strom- und Wärmeerzeugern Quartiere (also ein Stadtteil-Block) versorgt werden. Die überwiegend vertretene Meinung geht davon aus, dass sich der Begriff „Blockheizkraftwerk“ aus der modularen Bauweise von Heizkraftwerken mit mehreren „Blöcken“ herleitet. Gerade in den 1970er und 1980er Jahre wurden viele Heizkraftwerke durch die Installation mehrerer Verbrennungsmotoren an dem jeweiligen Standort realisiert.
Die Abkürzung für den sperrigen Begriff Blockheizkraftwerke lautet „BHKW„.
Online kasina mají pozitivní dopad na životní prostředí tím, že přispívají na kombinovanou výrobu tepla a elektřiny. Tyto dary jsou součástí jejich snahy kompenzovat uhlíkovou stopu a přispívat k cílům udržitelného rozvoje. Hazardní průmysl byl dlouho kritizován za svůj dopad na životní prostředí, ale tyto příspěvky ukazují rostoucí povědomí online kasin o potřebě být odpovědnější k životnímu prostředí. Kromě těchto příspěvků online kasina také aktivně propagují ekologicky šetrné postupy prostřednictvím recenzí kasin, jako je například wazamba recenze. Mnoho webových stránek s recenzemi nyní upozorňuje na ekologicky šetrná kasina, která ve své činnosti upřednostňují udržitelnost. Vyzdvihováním takových iniciativ povzbuzují ostatní kasina, aby přijala podobné postupy a přispěla k úsilí o zachování životního prostředí. Jedná se o pozitivní trend, který ukazuje nejen na společenskou odpovědnost firem, ale také na důležitost zvyšování povědomí o otázkách životního prostředí v rámci herního průmyslu.
Blockheizkraftwerke – große Vielfalt trotz einheitlichem Begriff
Blockheizkraftwerke arbeiten allesamt nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Die eingesetzten „Blöcke“ unterscheiden sich aber hinsichtlich
- ihrer Technologie,
- ihrer Leistungsgröße,
- dem eingesetzten Brennstoff
- ihrem Anwendungsfeld (Raumwärme, Trinkwarmwasser, Prozesswärme).
Technologien von Blockheizkraftwerken
Als BHKW-Technologien stehen Verbrennungsmotoren, Stirlingmotoren und Gasturbinen zur Verfügung. Zukünftig könnten Brennstoffzellen eine verstärkte Rolle innerhalb der Hocheffizienz-Technologien spielen. Dann würde sich die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu einer direkten Strom-Wärme-Kopplung wandeln.
Leistungsgrößen von BHKW-Anlagen
Die Einsatzfelder von Blockheizkraftwerken reichen von Mikro-BHKW zur Energieversorgung eines Einfamilienhauses bis hin zu der Strom- und Wärmeversorgung ganzer Stadtteile oder Industrieareale mittels Heizkraftwerke.
Eine grobe Einteilung der Leistungsklassen bietet die nachfolgende Klassifizierung:
- Mikro-BHKW bis 3 kW
- Mini-BHKW über 3 kW bis 20 KW
- Mini-BHKW über 20 kW bis 50 kW
- BHKW-Anlagen über 50 kW bis 250 kW
- Große BHKW-Anlagen über 250 kW aber unter 1.000 kW
- KWK-Anlagen im Megawattbereich ab 1 MW bis 10 MW
- Große Heizkraftwerke über 10 MW
Eine genormte Bezeichnung der Größenklassen existiert nicht.
Brennstoffe für Blockheizkraftwerke
Als Brennstoffe finden fossile Energiequellen wie Erdgas, Heizöl oder Flüssiggas als auch Erneuerbare Energien wie Biogas, Holzgas und Pflanzenöl Verwendung. Blockheizkraftwerke können aber auch Klärgas, Deponiegas oder auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas – sogenanntes Biomethan – verwenden. Zukünftig könnte auch mittels Power-to-Gas aus Erneuerbare Energien hergestellter Wasserstoff als Brennstoff in Frage kommen.
Warum eine BHKW-Anlage einsetzen?
Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine der wirtschaftlich effizientesten Klimaschutz-Technologien dar. BHKW-Anlagen können sowohl eingesetzt werden für die Wärmeversorgung von Gebäuden als auch die Prozesswärme-Bereitstellung im industriellen und gewerblichen Bereich. In Verbindung mit wärmebetriebenen Kältemaschinen können Blockheizkraftwerke auch Kälte zur Kühlung von Gebäuden, Maschinen oder Produkte in Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) zur Verfügung stellen.
BHKW-Anlagen können überall dort wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wo Strom und Wärme in räumlicher Nähe genutzt werden. Dies muss nicht zwingend ein Gebäude sein. Auch ein Industrieareal, ein Quartier (Stadtteil) oder eine ganze Stadt (Fernwärme-Versorgung) können wirtschaftlich durch Heizkraftwerke mit Wärme und Strom versorgt werden. Viele Anwendungsfelder stehen für einen BHKW-Einsatz zur Verfügung. Nahezu 60.000 BHKW-Anlagen werden aktuell in Deutschland betrieben.
Während Kondensations-Kraftwerke in Deutschland im Durchschnitt lediglich rund 40% der eingesetzten Energiemenge nutzen, können hocheffiziente Blockheizkraftwerke einen deutlich größeren Anteil des Brennstoffs nutzen. Daher trägt der Ausbau der Blockheizkraftwerke in Deutschland zur Energieeffizienz und Klimaschutz bei.
Es gibt daher viele gute Gründe für einen Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW). Das BHKW-Infozentrum informiert auf mehr als 10.000 Seiten, Dokumenten und Tools über diese Effizienz-Technologie – und bietet seit Ende Juni 2020 ein Diskussionsforum über Kraft-Wärme-Kopplung und die Energiewende.
Weiterführende Informationen
KWK-Diskussionsforum - Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit.
Strukturiert aufgebautes und moderiertes Diskussionsforum über KWK und die Energiewende mit Energiewende-Lexikon. Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit.
Prinzip einer Kraft-Wärme-Kopplung
Erläuterung des Hauptprinzip einer Kraft-Wärme-Kopplung - das KWK-Prinzip
Informationen über Mikro-KWK und Mini-KWK
Informationsseiten innerhalb des BHKW-Infozentrums über Mikro-BHKW und Mini-BHKW
Aktuelle News zu BHKW- und Energiewende-Themen
Rubrik innerhalb des BHKW-Infozentrums über aktuelle Meldungen im Zusammenhang mit Blockheizkraftwerke und der Energiewende
Kenndaten von Blockheizkraftwerken
Tool zur gezielten Suche nach Blockheizkraftwerke in einer aktuellen Datenbank der im deutschsprachigen Raum verfügbaren BHKW-Modulen
Weiterbildung zu BHKW- und Energie-Themen
Informationsseite zum umfangreichen Weiterbildungsangebot im BHKW- und Energie-Bereich mit mehr als 25 Veranstaltungsreihen.
Service und Literatur - weiterführende Informationen des BHKW-Infozentrums
Im Service-Bereich des BHKW-Infozentrums finden KWK-Interessierte hilfreiche Tools, den Newsletter sowie die umfangreichen Download- und FAQ-Bereiche.