BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
News:
Neue Regelungen beim Stromanschluss von BHKW- und PV-Anlagen
Die neuen VDE-Anwendungsregeln im Nieder- und Mittelspannungsbereich sowie die novellierten Regelungen aufgrund des Energiesammelgesetzes haben Auswirkungen auf den Netzanschluss und die Messkonzepte von Blockheizkraftwerken (BHKW) und Photovoltaik-Anlagen (PV). Bildquelle: Kalinovsky Dmitry - stock.adobe.com
Programm des BHKW-Jahreskongresses 2019 veröffentlicht
16 Referenten berichten im Mai 2019 in Dresden über innovative Technologien, beispielhafte BHKW-Projekte, neue Rahmenbedingungen sowie die Rolle der hocheffizienten KWK in der Energiewende.Bildquelle: BHKW-Consult
BSI erwartet in Kürze Marktverfügbarkeit von Smart Meter Gateways
Die erste Marktanalyse des BSI sieht die digitale Transformation der Energiewirtschaft auf einem guten Weg. Jedoch konnte am 31. Januar 2019 noch keine technische Möglichkeit für einen Rollout intelligenter Messsysteme festgestellt werden.Bildquelle: ©krisana - stock.adobe.com
Informationen und Beratungen über BHKW auf der GETEC 2019
Vom 08. bis 10. Februar 2019 findet in Freiburg die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) statt. Im Rahmen der Messe werden auch Fachvorträge und Messerundgänge rund um BHKW- und KWK-Themen angeboten. Auf einer BHKW-Sonderfläche der GETEC werden kostenfrei Beratungen angeboten.Bildquelle: BHKW-Infozentrum
Endlich Klarheit bei Kohleausstieg – zumindest vorläufig
Die Kohlekommission hat einen Kompromiss über ein Kohleausstiegskonzept zustande gebracht. 2038 als Enddatum – damit gibt es eine klare Perspektive. Bildquelle: Roland Abel - Fotolia
Wichtige Fragestellungen bei EEG-Umlage und Einspeisemanagement
EEG-Umlage und Einspeisemanagement belasten Betreiber von KWK- und PV-Anlagen mit vielen komplexen Regelungen und Fragestellungen.Bildquelle: ©momius - stock.adobe.com
Neues Energie- und Stromsteuergesetz ab Sommer 2019
Die Bundesregierung hat im Dezember 2018 eine Reform des Energie- und Stromsteuergesetzes auf den Weg gebracht. Voraussichtlich ab 01. Juli 2019 sollen die neuen Regelungen gelten.Bildquelle: Stock.Adobe.com - fotomek
Harte Kritik am Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) rät, den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz von Grund auf zu überarbeiten oder zurückzuziehen.Bildquelle: Fotolia.com - Ingo Bartussek
Messe interCOGEN wird eingestellt
Deutschlands KWK-Messe, die in den letzten drei Jahren von der REECO Gruppe angeboten wurde, wird eingestellt. Die REECO Gruppe zieht sich bis zum Jahresende aus dem deutschsprachigen Markt zurück.Bildquelle: BHKW-Infozentrum
Neue Regelungen beim Netzanschluss von Erzeugeranlagen und Stromspeicher
Im Oktober 2018 wurden die neuen VDE-Anwendungsregeln in der Nieder- und Mittelspannungsebene publiziert. Spätestens ab dem 27. April 2019 werden die drei neu erstellten VDE-Anwendungsregeln gelten.Bildquelle: AdobeSTock - Urban Stebljaj / Svetlobne iluzije
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Seite 54
- Seite 55
- Seite 56