BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
News:
Was bedeutet die CO2-Bepreisung des Wärmemarktes für KWK-Anlagen?
Das Klimapaket sieht ab 2021 eine CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe des Wärmemarktes vor. Der bereits geltendes CO2-Emissionshandel der Energiewirtschaft ist davon nicht betroffen. Welche Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen?Bildquelle: ©jzehnder - stock.adobe.com
Höhere Fördersätze für grüne Wärme im Jahre 2020
Es gibt nun höhere Zuschüsse, wenn alte Heizungen gegen Heizungsanlagen getauscht werden, die erneuerbare Wärme nutzen. Dazu ist das Marktanreizprogramm novelliert worden. Bildquelle: © Gerhard Seybert, all rights reserved
Strom-Statistik 2019
Nach Auswertung der Energy Charts von Prof. Bruno Burger ist im vergangenen Jahr fast jede zweite Kilowattstunde mit erneuerbaren Energien produziert worden. Bildquelle: ©sdecoret - stock.adobe.com
Gut, Besser, Beste - das BHKW des Jahres 2019
Zum BHKW des Jahres 2019 wurde eine wasserstoffbetriebene KWK-Anlage mit 140 kW elektrischer Leistung in Haßfurt gekürt.Bildquelle: ©diego1012 - stock.adobe.com
Rollout intelligenter Messsysteme startet 2020
Das dritte Smart Meter Gateway ist zertifiziert. Die für den Rollout entscheidende sogenannte Markterklärung wird zu Beginn des Jahres 2020 erfolgen.Bildquelle: Original von ©PhotoSG - stock.adobe.com
KWK-Ausschreibungsergebnisse Dezember 2019
Zum ersten Mal wurden für innovative KWK-Systeme mehr Leistung angeboten als ausgeschrieben. Trotzdem wurde auch bei der iKWK-Ausschreibung das Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft.Bildquelle: ©Marco2811 - stock.adobe.com
Wichtige Regelungen des Stromsteuergesetzes für KWK-Stromlieferung
Neue Regelungen des Stromsteuergesetzes enthalten Fallstricke für Contractoren und Mieterstrom-KonzepteBildquelle: fotomek - AdobeStock
Mini-KWK-Anlagen können wieder einfacher zugelassen werden
Für neue KWK-Anlagen bis 50 kW hat das BAFA wieder ein vereinfachtes elektronisches Zulassungsverfahren auf Basis einer neuen Allgemeinverfügung zum KWKG eingerichtet.Bildquelle: sdecoret - stock.adobe.com
Stromsteuer-Meldepflicht gilt für 50 kW Bruttoleistung
Betreiber von hocheffizienten KWK-Anlagen mit 50 kW elektrischer Leistung müssen ggf. einen förmlichen Antrag auf Stromsteuer-Befreiung stellen. Bildquelle: BHKW-Infozentrum
Mini-KWK-Anlagen werden ab 2021 nicht mehr gefördert
Das Mini-KWK-Impulsprogramm des Bundesumweltministeriums wurde am 1. November 2019 geändert. Das Investitions-Förderprogramm wird nur noch bis zum 31.12.2020 weitergeführt.Bildquelle: Screenshot Bundesanzeiger (Webseite)
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Seite 54
- Seite 55