BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
KWKG-Novelle ante portas
Bereits am 01.01.2020 soll das neue KWK-Gesetz 2019/2020 in Kraft treten. Es sieht wesentliche Veränderungen, neue Boni aber teilweise auch umfangreichere Pflichten vor.
KWK ist bei Diskussion um Energiewende zu wenig vorgekommen
Auf dem B.KWK-Kongress in Berlin standen Diskussionen über bessere Perspektiven für die zuletzt stagnierende Kraft-Wärme-Kopplung im Mittelpunkt.
KWK-Evaluierungsbericht 2019 veröffentlicht
Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung – Analysen zur Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Energiesystem mit hohem Anteil erneuerbarer Energien
Steigende Nachfrage nach Brennstoffzellenheizungen
Die Zahl der Anträge auf Förderung von Brennstoffzellenheizungen ist in diesem Jahr deutlich angestiegen, meldet die Initiative Brennstoffzelle.
Kraft-Wärme-Kopplung muss weg vom Erdgas
KWK-Systeme werden weiterhin eine wichtige Rolle im Energiesystem einnehmen. Sie müssen aber flexibler werden in der Fahrweise und weg vom Erdgas, so der Tenor auf dem KWK-Jahreskongress in Magdeburg.
Aktuelle Themen der Energiewende stehen im Fokus der KWK-Impulstagung
Die 13. KWK-Impulstagung am 5. Dezember 2019 in den Räumen der Technischen Hochschule Bingen informiert KWK-Interessierte in zehn interessanten Fachvorträgen und einer Fachausstellung.
KWK-Motoren lassen sich gut an Wasserstoff anpassen
Der Wasserstoffanteil im Gasverteilnetz soll ansteigen. Diese Wasserstoffzumischung wird sich auch auf KWK-Anlagen auswirken, denn die Aggregate müssen entsprechend modifiziert werden.
Zwanzig Jahre BHKW-Infozentrum – 20% Rabatt
Das BHKW-Infozentrum feiert sein 20-jähriges Bestehen. Daher erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am KWK-Jahreskongress „KWK 2019“ einen 20%-igen Rabatt auf die Konferenzbeiträge.
Neuregelungen für KWK-Anlagen treten in Kürze in Kraft
Am Freitag, den 20. September 2019, hat der Deutsche Bundesrat den Weg für einige positive Veränderungen im KWKG und dem EEG geebnet.
KWK 2019 - Rolle der KWK im Rahmen der Energiewende
Am 20. September sollen die Inhalte des Klimaschutzpaketes verkündet werden. Viele Veränderungen werden auch die KWK betreffen.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39