BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
Bis zu 80% Förderung bei der Energieberatung möglich
Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohngebäude werden von der BAFA mit bis zu 80% gefördert – und bewirken bei einer Gebäudesanierung höhere Förder-Quoten.Bildquelle: presentermedia
Freiflächen-PV rechtssicher planen
Neues Online-Intensivseminar zu rechtlichen Vorgaben zur Planung von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen für Planer, Betreiber und Behörden. Komplexe Vorgaben praxisnah erläutert.Bildquelle: ©FenrisWolf - stock.adobe.com
Wer soll das bezahlen? – Wie teuer sind zukunftsfähige Energienetze
Die Transformation und der Ausbau der Strom- und Gasnetze für die Energiewende kostet viel Geld − und neue Fernwärme- und Wasserstoffnetze kommen hinzu. Bildquelle: TebNad - Fotolia
Kommunale Wärmeplanung - Regierungsentwurf in der Kritik
Die erste Lesung zum Wärmeplanungsgesetz fand im Deutschen Bundestag statt. Im Fokus der Verbände-Forderungen stehen unter anderem bessere Rahmenbedingungen für Biomassenutzung. Bildquelle: Taidundua - Freepik.com
Kostenlose Fachvorträge zur Energiewende - jetzt buchen
Stark frequentiertes Angebot an kostenlosen Fachvorträgen seitens BHKW-Infozentrum wird ausgebaut. Youtube-Kanal befindet sich im Aufbau.Bildquelle: Presentermedia
Üblicher Preis fällt leicht
Der KWK-Index fällt im dritten Quartal leicht. KWK-Anlagenbetreiber erhalten nun 9,078 Ct/kWh.Bildquelle: European Energy Exchange AG
Gebäudeenergiegesetz – die Unsicherheit bleibt
Am 29.09.2023 wird das GEG voraussichtlich im Deutschen Bundesrat beschlossen. Gesetzesänderungen werden aber bereits angekündigt. Kritik gibt es an dem Entwurf des Förderprogramms und beim Kommunalen Wärmeplan stockt es.Bildquelle: Presentermedia.com
Wasserstoff neu geregelt – Neue Normen auf einen Klick
Ein öffentlich zugängliches Verzeichnis führt erstmalig aktuell verfügbare technische Regeln und Normen für Wasserstofftechnologien auf – und es gibt bereits sehr viele. Bildquelle: Stephan Karg
Reaktionen zum Gebäudeenergiegesetz
Es existieren zahlreiche Wünsche zur Nachbesserung beim neuen Gebäudeenergiegesetz von Energieverbänden und Klimaschützern. Die DUH will klagen.Bildquelle: BHKW-Infozentrum
Wasserstoff-Kraftwerke mit mehreren Tausend Megawatt sollen Energiewende sichern
Nach Vor-Gesprächen mit der EU-Kommission hat das Bundeskabinett als Teil der Wasserstoffstrategie die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035 beschlossen. Hiervon könnten auf Heizkraftwerke in Kraft-Wärme-Kopplung profitieren. Bildquelle: ©malp - stock.adobe.com
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Seite 54
- Seite 55
- Seite 56