BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
Wer KWK-Anlagen rechtzeitig vor dem Jahresende bestellt, kann erheblich profitieren
Übergangsbestimmungen bei Gesetzesnovellen sorgen in der Energiebranche immer wieder für größere Marktbewegungen. Ggf. kann sich das Vorziehen eines Projektes finanziell erheblich lohnen. Trotzdem sollten Investoren einen kühlen Kopf bewahren.
BHKW-Kenndaten - Neue Marktübersicht über BHKW-Anbieter und BHKW-Module
Die neue Broschüre „BHKW-Kenndaten 2017“ wird derzeit vom BHKW-Infozentrum Rastatt erstellt. Neben Motoren werden auch andere KWK-Technologien wie Stirlingmotoren, Brennstoffzellen und Gasturbinen modulgenau aufgelistet.
Viele Änderungen stehen im KWK-Gesetz und dem EEG an
Die beihilferechtliche Genehmigung führt beim KWK-Gesetz zu einer Vielzahl neuer Regelungen. Auch die Regelungen zur EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung haben sich verändert.
Brüssel kratzt am Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien
In der EU-Kommission gibt es Pläne, den Einspeisevorrang für Ökostrom abzuschaffen. Sie setzt auf den Markt. Experten, aber auch die Bundesregierung sehen dies als verfrüht an.
BHKW-Jahreskonferenz 2017 findet in Kassel statt
Der Branchentreff 'BHKW 2017' findet am 4./5. April 2017 in Kassel statt. Für den BHKW-Kongress mit Fachausstellung werden wieder mehr als 200 Teilnehmer erwartet.
Vergütung für KWK-Strom steigt wieder leicht an
Der übliche Preis für den in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeisten KWK-Strom ist im dritten Quartal auf 2,826 Cent/kWh gestiegen.
Ganz dickes Gesetzespaket
Der Referentenentwurf zur Änderung von KWKG und EEG umfasst 119 Seiten. Das Gesetz ist sehr komplex geworden und wird von Verbänden und Fachleuten heftig diskutiert.
Was ändert sich durch das neue KWKG und EEG bei der Strommessung?
Am 1. Januar 2017 treten das neue KWK-Gesetz und das EEG 2017 in Kraft. Auch das neue Messstellenbetriebsgesetz weist viele neue Bestimmungen auf. Das BHKW-Infozentrum informiert in zwei Intensivseminaren über die Auswirkungen auf Strom-Messkonzepte.
Hoher Aufwand und wenig Nutzen
Aufwendige Regelung für Mini-KWK-Anlagen verursacht unnötige Bürokratie ohne realen Nutzen. BHKW-Infozentrum schlägt Vereinfachung vor.
Viele Veränderungen im angepassten KWK-Gesetz
119 Seiten umfasst der Referentenentwurf zur Änderung des KWKG und EEG. Das KWKG wird deutlich komplexer und auch außerhalb der Ausschreibungspflicht werden sich einige Bestimmungen verändern.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38