BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
Viele aktuelle Themenfelder auf der KWK-Impulstagung 2017
Zehn interessante Fachvorträge sowie eine Fachausstellung erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 11. KWK-Impulstagung am 6. Dezember 2017 in den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Bingen.
Netzanschluss und Messkonzepte für BHKW- und PV-Anlagen
Am 7.-9. November finden zum letzten Mal in diesem Jahr drei Intensivseminare zu den Themenfeldern Netzanschluss und Messkonzepte statt.
Kohleausstieg ohne Entschädigungszahlungen möglich
Das Vorgehen des Staats beim Atomausstieg lässt sich auf einen möglichen Kohleausstieg übertragen. Das zumindest befindet ein Rechtsgutachten der Kanzlei Becker Büttner Held.
KWK-Anlagenbetreiber müssen Verzichtserklärung abgeben
Betreiber von KWK-Anlagen, die nach der Übergangsregelung des KWKG 2017 Bestandsschutz haben, müssen bis zum 20. Oktober 2017 den Verzicht an der Ausschreibungs-Teilnahme erklären.
Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Acht Wochen vor dem ersten Gebotstermin (1. Dezember 2017) hat die Bundesnetzagentur am 6. Oktober 2017 die erste Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) eröffnet.
KWK-Index steigt wieder leicht an
Der für die Vergütung von Überschussstrom aus KWK-Anlagen maßgebliche KWK-Index ist im Sommerquartal um 10% gestiegen.
Einspeisevergütung würde laut DIW geringere Förderkosten bei Erneuerbare-Energien verursachen
Mit Einspeisevergütung können laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die Stromkosten niedriger ausfallen als mit anderen Förderinstrumenten.
Rahmen für Sektorenkopplung setzen
Eine Studie von Fraunhofer IWES und dem Beratungsunternehmen E4tech widmet sich der Frage, auf welchen Weg eine optimale Sektorenkopplung erreicht werden kann.
Bedeutung der KWK innerhalb der Energiewende
Der Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) hat vor der Bundestagswahl seine Wahlprüfsteine zur Energiewende und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an sechs Parteien versandt, um Ihre Ziele für die neue Legislaturperiode hierzu zu erfahren.
Leprich: "Anspruch und Wirklichkeit klaffen beim Klimaschutz auseinander"
INTERVIEW. Mit Prof. Uwe Leprich vom Umweltbundesamt (UBA) zog E&M nicht nur eine klimapolitische Bilanz der letzten Legislaturperiode, sondern sprach mit ihm auch über die anstehenden Maßnahmen.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38