BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
Referentenentwurf zum KWKG 2016 und EEG 2017
Das Bundeswirtschaftsministerium konkretisiert die geplanten Veränderungen des KWKG und EEG durch ein 119 Seiten umfassendes Änderungsgesetz.
Wie geht es weiter mit dem KWK-Gesetz 2016?
Als Ende August das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Abschluss der beihilferechtlichen Verhandlungen mit der EU-Kommission zum KWKG und EEG verkündete, atmete die KWK-Branche auf. Drei Wochen später liegt immer noch keine förmliche Genehmigung vor.
KWK-Ausschreibung konterkariert ursprüngliche Intention des KWK-Gesetzes
Ab 2017 wird die KWK-Förderung für KWK-Anlagen mit einer Leistung von 1 MW bis 50 MW ausgeschrieben. KWK-Anlagen mit Eigenversorgung könnten dann komplett aus der KWK-Förderung fallen.
EEG-Umlage zukünftig auf KWK-Eigenstromverwendung
Am 30. August 2016 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die erzielte Verständigung mit der EU-Kommission zum Energiepaket vorgestellt. Ab 2017 müssen Betreiber modernisierter KWK-Anlagen für die Eigenstromverwendung eine anteilige EEG-Umlage abführen.
Endlich Klarheit für KWK
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager über die künftige KWK-Förderung verständigt.
KWK-Jahreskonferenz thematisiert neues KWK-Gesetz und KWK-Ausschreibungen
Mitte September 2016 wird die EU-Kommission die förmliche Genehmigung des KWK-Gesetzes vorlegen. Über die Änderungen wie das Ausschreibungsverfahren informiert die KWK-Jahreskonferenz 2016.
KWK-Gesetz größtenteils von EU-Kommission genehmigt
Die EU-Kommission hat nach langwierigen Verhandlungen die beihilferechtliche Genehmigung unter Auflagen erteilt. KWK-Anlagen über 1 MW bis 50 MW müssen sich zukünftig im Rahmen einer Ausschreibung für Fördergelder bewerben.
Grüner Fahrplan für Kohleausstieg
Die Grünen haben ihre Forderungen nach einem geordneten Ende der Kohleverstromung durch ein konkretes Ausstiegskonzept unterstrichen.
Aktuelle Praxisbeispiele realisierter BHKW-Projekte
Neben der Datenbank 'BHKW des Monats' und der zukünftig geplanten 'BHKW-Beispieldatenbank' bietet das BHKW-Infozentrum seit Oktober 2015 auch einen Pressespiegel, der aktuell über BHKW-Projekte informiert.
Steigende Anzahl ausgeschriebener BHKW-Projekte
Die Anzahl der Ausschreibungen von BHKW- und KWK-Anlagen hat in den letzten Monaten zugenommen und liegt nach Angaben des BHKW-Infozentrums deutlich über den im ersten Halbjahr 2015 veröffentlichten Angebotsaufforderungen.
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39