BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche
Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.
BHKW-News seit 2009
Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.
Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.
KWK-Branche fordert konkrete Hilfe für Effizienztechnologie ein
Sechs Verbände der KWK-Branche haben sichere Rahmenbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) angemahnt. Die Bundesregierung verhandelt in Brüssel mit der EU-Kommission. Derzeit liegen aber noch keine Ergebnisse vor. Bildquelle: DOC RABE Media - Fotolia
Bundesrat stimmt über Antrag zu Entlastung von KWK-Anlagen bei EEG-Eigenstromverwendung ab
Die Bundesländer Thüringen und Rheinland-Pfalz wollen am 2. März einen Bundesratsbeschluss herbeiführen, um wieder Rechtssicherheit für die Entlastung von KWK-Anlagen bei der EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung herzustellen. Bildquelle: Henry Czauderna - Fotolia
Aktuelle Fragestellungen der BHKW-Branche im Fokus
Viele Fragestellungen bewegen derzeit die BHKW-Branche. Genau zur richtigen Zeit findet daher am 10./11. April 2018 die 16. Auflage der BHKW-Jahreskonferenz im Dresdner Kongresszentrum statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 30 ausstellende Unternehmen werden zu diesem BHKW-Branchentreffen erwartet. Bildquelle: ©psdesign1 - stock.adobe.com | BHKW-Infozentrum
BHKW-Planerseminar in mittelalterlicher Burg
Mehr als 1.000 Personen haben in den vergangenen 15 Jahren die BHKW-Planerseminare von BHKW-Consult besucht. Am 6./7. Juni 2018 findet ein BHKW-Planerseminar in der mittelalterlichen „Veste Wachsenburg“ in der Nähe von Erfurt statt.Bildquelle: Veste Wachsenburg
Mini-BHKW als Thema der GETEC 2018
Eine Sonderfläche sowie ein Praxisseminar werden im Rahmen der GETEC, die vom 2.-4. Februar 2018 in Freiburg stattfindet, hocheffiziente Mini-BHKW-Anlagen sowie Miterstromkonzepte in den Fokus rücken.Bildquelle: BHKW-Infozentrum – Messestand GETEC 2017
Veränderungen im Energie- und Stromsteuergesetz 2018
Im Januar 2018 traten die geänderten Energiesteuer- und Stromsteuergesetze sowie die novellierten Durchführungsverordnungen in Kraft. Ein Intensivseminar bringt Licht ins Dunkel der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.Bildquelle: ©fotomek - stock.adobe.com
Kommunen als Initiator der Energiewende
Bereits zum siebten Mal findet der Kongress „Energieautonome Kommunen“ statt. Bei der Veranstaltung am 1./2. Februar 2018 in Freiburg i. Brsg. fokussiert das Kongressprogramm auf sechs Energiewendethemen.Bildquelle: ©jozsitoeroe - stock.adobe.com
Konzepte für Marktraumumstellung und Dekarbonisierung der Gasversorgung
Der Erdgas-Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas äußert sich über aktuelle Leitungsbauprojekte und Aktivitäten für die Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas. Bildquelle: ©finecki - stock.adobe.com
Neue Energiesteuer- und Stromsteuer-Durchführungsverordnung in Kraft getreten
Am 8. Januar 2018 traten die neuen Energiesteuer- und Stromsteuer-Durchführungsverordnungen in Kraft. Diese beinhalten zusätzliche Meldepflichten und zahlreiche administrative Neuregelungen.Bildquelle: M. Schuppich - Fotolia
Gute Planung für erfolgreiche BHKW-Projekte
Intensivseminar für Planer und Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) wird zukünftig drei- statt zweitägig angeboten. Aktuelles und umfangreiches Wissen wird praxisnah vermittelt. Bildquelle: Fotolia: Dariusz T. Oczkowicz, Erwin Wodicka | BHKW-Infozentrum
- Seite 0
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53