BHKW-News – Aktuelle Themen der BHKW- und KWK-Branche

Blockheizkraftwerke (BHKW) unterliegen einerseits technologischen Entwicklungen. Aber der größte Bedarf an aktuellen Informationen besteht im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hinsichtlich der sich ständig ändernden gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.

Das BHKW-Infozentrum informiert in dieser Rubrik kostenlos, aktuell und herstellerunabhängig über technische Neuerungen sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) und KWK-Anlagen. Das Redaktions- und Autorenteam des BHKW-Infozentrums besteht inzwischen aus mehr als 20 Fachleuten. Dadurch können regelmäßig aktuelle Berichte zu BHKW-Themen geliefert werden.

BHKW-News seit 2009

Seit Mitte 2009 informiert das BHKW-Infozentrum über aktuelle Enegie-Themen in einer „News-Rubrik“. Berichte, die vor dem Relaunch des neuen BHKW-Infozentrums im Oktober 2015 verfasst wurden, sind unter der Rubrik „Aktuelle Statements“ verfügbar. So hieß der News-Bereich bis Oktober 2015.

Alle Neuigkeiten aus dem BHKW- und KWK-Bereich seit Oktober 2015 werden in übersichtlichem Layout und mit weiterführenden Verlinkungen in diesem News-Bereich aufgeführt. Ein Druckmanager ermöglicht das einfache Ausdrucken der jeweiligen Berichte. Ab Herbst 2016 wird eine Suchfunktion für die BHKW-News angeboten.



Herrsching | 10. Dezember 2024 |

Bundestags-Debatte über Verlängerung der KWKG-Förderung

In der Nacht zum Nikolaustag 2024 hat der Deutsche Bundestag erstmals über den Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beraten. Wird das KWKG noch vor der Wahl novelliert?
Bildquelle: ©Chodyra Mike - stock.adobe.com

Herrsching | 15. November 2024 |

BHKW-Ranking 2024 - Unklarheiten bremsen KWK-Markt aus

Wie das BHKW-Ranking 2023/2024 zeigt, legt das Inlandsgeschäft 2023 wieder zu, doch unklare Perspektiven beim Wasserstoff und komplexe Regulierungen bremsen den Markt weiter.
Bildquelle: presentermedia

Rastatt | 11. November 2024 |

Wie geht es weiter mit dem KWK-Gesetz?

Seit Monaten bemühen sich Verbände um eine Novellierung und Verlängerung des KWK-Gesetzes (KWKG). Wie wahrscheinlich ist eine solche KWKG-Verlängerung angesichts des Endes der Regierungskoalition?
Bildquelle: fotomek - Fotolia

Rastatt | 18. September 2024 |

Veranstaltungen im Herbst: Administration im Fokus und eine spannende Premiere

Entdecken Sie unsere vielfältigen Seminare, die von Gebäudeautomation über Kalte Nahwärme bis hin zu Windkraft und PV-Anlagen reichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle gesetzliche Anforderungen und innovative Technologien zu informieren und wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln
Bildquelle: adobe-stock-fotomek; adobe-stock-Deyan Georgiev

Herrsching | 9. September 2024 |

KWK und Biogas-HKW statt stupider Gaskraftwerke als Flexibilitätsoption einplanen

Das KWK-Gesetz soll schnellstens verlängert werden und Biogas bzw. Biomethan als Brennstoff nutzen, so der Branchenverband Flexperten. Die Zeit drängt, weil Biogasanlagen mit Auslaufen der Förderungen sonst abgebaut würden.
Bildquelle: (C)2014 Bertold Werkmann

Herrsching | 4. September 2024 |

Probleme bei der Energiewende bringen Eon-Chef zum Kochen

Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert eine Abschaffung der gesetzliche garantierten Einspeisevergütung für Solarstrom. In deutlichen Worten ärgert er sich über den verpatzten Rollout und kritisiert den planlosen Zubau bei den Erneuerbaren.
Bildquelle: ©FenrisWolf - stock.adobe.com

Rastatt | 29. August 2024 |

Sonnenenergie einfangen in NRW – Was ist möglich mit Freiflächen-Photovoltaik?

Nordrhein-Westfalen spürt mit einem Monitoring potentielle Nutzflächen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf. Der erste Monitoring-Bericht liegt nun vor.
Bildquelle: ©chungking - stock.adobe.com

Herrsching | 9. August 2024 |

Böse Überraschung - Fördersätze für Energieberatung deutlich reduziert

Die Regierung regelt kurzfristig die Förderung der Energieberatung bereits ab 7. August 2024 neu. Fördersätze und maximale Zuschusshöhe sinken deutlich.
Bildquelle: ©magele-picture - stock.adobe.com

Herrsching | 30. Juli 2024 |

Wohnen muss klimafreundlich und bezahlbar sein

Eine Studie der Deutschen Energieagentur (Dena) zeigt Maßnahmen auf, um die Energiewende im Gebäudebereich sozial verträglich zu gestalten. Mieter und Eigentümer benötigten dringend Unterstützung.
Bildquelle: Tiberius Gracchus - Fotolia

Herrsching | 11. Juni 2024 |

KWK-Anlagen ermöglichen eine zukunftssichere dezentrale Energieversorgung

Der schleppende Netzausbau bremst auch die Erneuerbaren aus. Können KWK-Anlagen das Problem entschärfen? Ja – meint Stefan Liesner im Gespräch und legt dar, wie dies geschehen kann.
Bildquelle: TebNad - Fotolia